ÂÂ ÂÂ ÂÂÂ
ÂÂÂ
ÂÂÂ ÂÂ Nachruf
Terminbekanntgabe Die Planung des Geschäftsjahres 2017 ist in vollem Gange. Mit Freude können wir einige Termine bereits bekannt geben: ÂÂAktuell findet jeden Samstag und Sonntag ein Reitabzeichen-Lehrgang auf der Anlage in der Lichtenau statt. Am 12.03.2017 wird die Prüfung von den Richtern Herrn Achim Leicher und Frau Stefanie Miltner-Rupp abgenommen. ÂÂ Zu einem Tag der offenen Tür, am 28.05.2017, laden wir Sie alle herzlich ein unsere Anlage sowie die Stallungen zu besichtigen. Für die Kleinen wird es ein Reitangebot geben. Ebenso läd unser Reiterstübchen zu einer leckeren Stärkung ein. ÂÂ Eine Herbstinfoversammlung für unsere Mitglieder wird am 25.09.2017 um 19:00 Uhr im Reiterstübchen stattfinden. ÂÂ Ab dem 01.April werden regelmäßige Arbeitseinsätze auf der Anlage stattfinden. Immer am 1. Samstag eines Monats, beginnend um 10 Uhr. Vor dem Springturnier im Herbst werden weitere Arbeitseinsätze angeboten. ÂÂ Das Springturnier findet am 30.09.- 02.10. statt. Als Besonderheit wird in diesem Jahr am 03.10. ein Jugendtag mit Schulreitercup stattfinden. Da der Reitverein in diesem Jahr nur ein Turnier veranstaltet können 15 Arbeitsstunden am Turnier geleistet werden.ÂÂ ÂÂÂ ÂÂÂ ÂÂÂ Mitgliederversammlung 03.02.2017 ÂÂÂ Auf der vergangenen Mitgliederversammlung am Freitag, den 03.02.17 wurde den Mitgliedern ein Rückblick in das Geschäftsjahr 2016 mit Aktivitäten der Vereinsmitglieder gewährt. Aber auch der Bericht der Kassenwartin Irmgard Roth durfte nicht fehlen. Anstehende Termine und neue Ideen für das neue Geschäftsjahr wurden bekanntgegeben. Auch die Jugend, vertreten durch Eva Greulich, berichtete von ihren Aktivitäten sowie den Stand ihrer Jugendkasse. ÂÂÂ ÂÂ Volker Frank, Irmgard Roth, Nicole Baumann Petra Schönberger, Nicole Baumann ÂÂ Sophia Hartmann, Christine Ebert, Franziska Rachel, Sophie Kunze, Larissa Bronstert, Eva Greulich, Nicole Baumann ÂÂÂ ÂÂÂ ÂÂÂ Voltilehrer/in gesuchtDer Reitverein Nußloch sucht ab sofort eine/n Voltigierlehrer/in für jeweils Mittwoch von 15.45 - 16.45 Uhr. Eine kleine Voltigiergruppe besteht bereits und kann gerne erweitert werden! Interesse und weitere Fragen? Dann gerne Frauke Knopf, Tel.-Nr. 0172/6216979 kontaktieren. ÂÂÂ ÂÂÂ 6. Hallen-JUMPionat in NußlochNormal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:10.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:115%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri","sans-serif"; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-fareast-language:EN-US;} Vom 2.-4. Oktober 2015 finden in Nußloch zum sechsten Mal das Hallen-JUMPionat im Rahmen der Nußlocher Pferdesporttage statt. Nach der Bodenproblematik im letzten Jahr, ist der Reitverein dieses Mal bestens gerüstet. Beide Hallen wurden von der Firma Weidner mit neuen Böden ausgestattet, wodurch nun optimale Bedingungen für die Teilnehmer und deren Pferde geschaffen wurde. ÂÂÂ Der sportliche Höhepunkt an diesem Wochenende wird sicher die Springprüfung der Kl.S* mit Siegerrunde sein, die als „Großer Preis der Sparkasse Heidelberg“ am Sonntagnachmittag ausgetragen wird. ÂÂÂ Aber nicht nur wegen dem Sport ist die Nußlocher Reitanlage am Wochenende um den „Tag der deutschen Einheit“ einen Abstecher wert – gerne laden wir auch Pferdesport-Laien zu uns ein. Insbesondere im Ausstellerbereich lohnt sich ein kleine Shopping-Runde. ÂÂÂ Natürlich ist auch für das leibliche Wohl wie immer bestens gesorgt. ÂÂÂ Alle Infos rund um das Hallenturnier finden Sie auch auf unserer Internetseite http://www.pferdesporttage.de/. Also bis bald beim Reitverein Nußloch! ÂÂÂ ÂÂÂ Zwei Außenboxen zu vermieten - UPDATE: alle Boxen vergebenIn unserer sympathischen Stallgemeinschaft (14 Einsteller und 5 Vereinspferde) sind zum 01.07.2015 2 Boxen zu vermieten. Es handelt sich um zwei Außenboxen mit Boxentür Richtung Süden und jeweils einer Größe von 11,5 m². Die Boxenmiete beträgt 235 € pro Monat (zzgl. Jährliche Umlagekosten von ca. 165 €). Hierin enthalten sind Kraftfutter, Stroh und Heu. Die Fütterung morgens (Kraftfutter und Heu) wird montags bis samstags vom Vermieter übernommen. Die Fütterung mittags (Kraftfutter) erfolgt durch Vereinsmitglieder. Die Fütterung abends und am Sonntag (Kraftfutter und Heu) erfolgt durch die Einsteller im wöchentlichen Wechsel. Das Ausmisten der Boxen erfolgt durch den Einsteller. Den Einstellern stehen zwei Hallen (die große Halle mit neuem Sand-Vlies-Gemisch) zur Verfügung. In der kleinen Halle (20 x 40 m) findet täglich nachmittags Schulunterricht auf unseren 5 Vereinspferden statt. Außerhalb dieser Zeiten kann dort longiert oder geritten werden. Die große Halle (53 xÂÂ ÂÂ ÂÂ m) steht allen Einstellern zur Verfügung. Außerdem steht den Einstellern eine Führanlage zur Verfügung. Im Außenbereich gibt es ein Dressurviereck (20 x 60 m), einen Springplatz (30 x 80 m) sowie einen großen Platz (ca. 80 x 80 m). Desweiteren gibt es einen Longierzirkel. Die Anlage verfügt über ein Solarium und einen Waschplatz sowie einen befestigten Hängerstellplatz. Im Anbaugelände befinden sich (außer kurz vor und nach Pfingsten) Graskoppeln sowie eine Matschkoppel. Ein Koppelbringdienst wird vom Vermieter nicht angeboten, kann aber in Absprache mit anderen Vereinsmitgliedern erfolgen. An der kleinen Halle ist unser Reiterstübchen angeschlossen, welches am Sonntag und an Feiertagen geöffnet hat. Außerhalb der Öffnungszeiten steht ein Getränkeautomat im Hallenvorraum zur Verfügung. Ein wesentlicher Bestandteil unseres Vereins sind das Internationale Jugenddressurfestival an Pfingsten sowie das Hallenjumpionat im Herbst. Um solche Turniere auf die Beine stellen zu können, ist die Mithilfe aller Einsteller erforderlich. Daher wünschen wir uns für unsere Gemeinschaft Pferdemenschen, die Spaß an einer tollen Gemeinschaft haben und bereit sind, vor und an diesen Turnieren mit zu helfen. ÂÂÂ ÂÂÂ Nußloch hat wieder eine RingmeisterinMit dem Ende des ersten Parts der Nußlocher Pferdesporttage fiel nun auch endgültig der Startschuss für die Turnierreiter aus den eigenen Reihen. Und die Ausbeute auf den ersten Turnieren nach Pfingsten kann sich absolut sehen lassen. Im Dressurwettbewerb der Klasse E erreichte Anna mit Duccio mit der Wertnote 6,2 den neunten Platz. Die zweite Wertungsprüfung verlief hervorragend. In diesem weiteren Dressurwettbewerb der Klasse E vergaben die Richter die Wertnote 7,8 für Sophie und Dodici und den damit verbundenen zweiten Platz. Auch die Erfolge der anderen Nußlocher Schulpferdereiter kann sich sehen lassen. Jeweils in einer anderen Abteilung beim Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp erreichte Hannah Kruse auf Esmeralda mit der Wertnote 6,4 den vierten Platz. Neela Neuner – ebenfalls mit Esmeralda – erhielt die Wertnote 6,7 und den sechsten Platz. Sophia Heck und Celine Muthny gingen jeweils mit Wiktoria an den Start und erhielten beide die Wertnote 6,9. Für Sophia war dies Platz 5, Celine wurde Dritte.
Nach diesen tollen Ergebnissen dürfen wir gespannt die nächsten Erfolge erwarten. Der Turnierreiter-Nachwuchs ist auf jeden Fall gesichert und kann nun in die Fußstapfen der älteren Generation treten. ÂÂÂ Danke Champ! Ein weiteres unserer Schulpferde darf nun in Rente gehen. Obwohl seine Zeit als als Lehrpferd für unzählige Reitschüler nun zu Ende geht, bleibt der braune Wallach dem Reitverein Nußloch dennoch weiterhin erhalten, denn er wechselt nun in die privaten Hände der Familie Bronstert.
Wir wünschen Champ noch viele gute Jahre! ÂÂÂÂÂ ÂÂÂ ÂÂÂ Boxen frei... bei Interesse bitte Anfrage an den Vereinsvorstand (siehe Kontakt). ÂÂÂ Starker Nachwuchs in NußlochNachdem der letzte Reitabzeichen-Lehrgang in Nußloch schon einige Jahre zurück liegt, waren wir umso mehr erfreut beim diesjährigen Lehrgang auf so großes Interesse zu stoßen. Immerhin 17 Teilnehmer für den Basispass, 9 Teilnehmer für das „kleine“ Reitabzeichen (RA5) und 3 fürs „Große“ (RA4) hatten sich der Prüfung gestellt – und um das gleich vorweg zu nehmen: alle haben bestanden! Unter der Leitung von Frauke Knopf wurde an mehreren Wochenenden Theorie gepaukt sowie für Dressur und Springen trainiert. Am Sonntag, 12. April 2015, eine Woche nach Ostern, war es dann soweit: um 10.00 Uhr begann die Prüfung zum Basispass und den beiden Reitabzeichen mit der Theorie. In Gruppen aufgeteilt mussten alle Teilnehmer den Richtern Rede und Antwort stehen zu Themen aus der Reitlehre, Haltung und Veterinärkunde. Für das meiste Herzklopfen sorgte wahrscheinlich das Springen – und das nicht nur für die Teilnehmer, sondern auch für eine sehr mit fiebernde Lehrgangsleiterin. Aber auch hier klappte alles, so dass am Ende bei strahlendem Sonnenschein auch das strahlende Ergebnis mitgeteilt werden konnte. Im Einzelnen durften folgende Teilnehmer ihre Urkunde und die besten Glückwünsche entgegen nehmen: Basispass: Celine Muthny, Maria Wolf, Anna Sophie Teuschel, Jennifer Rimmler, Hannah Kruse, Sarah Neuert, Julia Schmidt, Larissa Bronstert, Asaria Öttinger, Lisa Hölzel, Lièn Hoffmann, Marla Greiner, Corinne Stride, Neela Neuner, Solveig Fahrländer, Maya Hornschuh, Lilian Christ. Auch an dieser Stelle noch einmal herzliche Glückwünsche an alle Teilnehmer, viel Erfolg in der weiteren Reiterkarriere und herzlichen Dank an Frauke Knopf sowie auch an die Jury und alle Helfer, die zum Gelingen des Lehrgangs und der Organisation am Prüfungstag beigetragen haben. ![]() ÂÂ ÂÂ ÂÂ Anabell geht in RenteNach neun Jahren im Dienst als Schulpferd des RVN tritt Anabell nun ihren verdienten Ruhestand in Hessen an. Es war damals ein Glücksgriff, dass die Familie Sieben aus Eppelheim dem Reitverein ihr Pferd überlassen hat. Unzählige Reitschüler konnten von ihrer Ausbildung bis Klasse L profitieren. Aber nicht nur für die Fortgeschrittenen war Anabell ein gutes Lehrpferd, auch gerade im Anfängerbereich leistete Anabell zuverlässige Arbeit und so konnten unzähle Reitschüler auf ihr das Reiten erlernen. Aufgrund ihrer Atemwegserkrankung fiel es Anabell jedoch zunehmend schwerer, so dass der Verein sich entschlossen hat, die Fuchsstute in den Ruhestand zu schicken. In Hessen, am Fuße des Westerwaldes, hat sie nun einen hervorragenden Platz gefunden, wo sie hoffentlich noch viele entspannte Jahre verbringen kann. ![]() ![]() ÂÂÂ Jahrehauptversammlung am 27.3.2015Am Freitag, den 27.3.2015 fand im Reiterstübchen die alljährliche ordentliche Mitgliederversammlung statt, zu der die 1. Vorsitzende, Nicole Baumann, alle erschienenen Mitglieder herzlich begrüßte. Sie stellte fest, dass die Einladung rechtzeitig ergangen war und keine schriftlichen Anträge eingegangen waren. Danach übergab sie das Wort an Geschäftsführerin Kerstin Kunze, die in monatlichen Schritten einen Rückblick über das abgelaufene Jahr gab. Nach dem Jahresrückblick folgte der Kassenbericht von Irmgard Roth. Sie gab einen detailierten und ausführlichen Überblick über Einnahmen und Ausgaben des Vereins, speziell auch zu den Pferdesporttagen, und erläuterte den aktuellen Kassenstand. Eva Greulich berichtete im Anschluss über die Aktivitäten der Jugend. Dabei verwies sie auf die neuen Jacken, Polo- und T-Shirts, die mit dem Vereinslogo bedruckt von allen bestellt werden können. Sowohl die Vereins- als auch die Jugendkasse wurde von den Rechnungsprüfern genauestens überprüft und für bestens in Ordnung befunden, so Maike Bräunling. Sie beantragte die Entlastung der Vorstandschaft und der Jugendvorstandschaft, was einstimmig von der Mitgliederversammlung bejaht wurde. Ein sehr schöner Moment ist es, wenn ein Verein langjährige Mitglieder für ihre Treue ehren kann. So konnte Nicole Baumann bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung insgesamt 4 Mitglieder nach vorne bitten. Für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt wurden: Renate Reichert für 40 Jahre sowie Irina Seidler-Fink, Anette Feurer und Oliver Roth für jeweils 25 Jahre Mitgliedschaft im Reitverein Nußloch.
Bild: V.li: Irina Seidler-Fink (25 Jahre), Valerie Haritz (Mitgliederbetreuung), Renate Reichert (40 Jahre), Oliver Roth, Anette Feurer (beide 25 Jahre), Nicole Baumann (1. Vorsitzende). Nach den Ehrungen folgte ein Ausblick auf das kommende Jahr, das sicher wieder ähnlich ereignisreich werden wird wie 2014. Im Moment laufen die Vorbereitungen zum Jugend-Dressurfestival, das traditionell an Pfingsten stattfinden wird. Die 1. Vorsitzende appellierte hier an die Mitglieder, wieder so viel wie möglich mit anzupacken und zum Gelingen des Turnieres beizutragen. Bevor zum gemütlichen Teil der Mitgliederversammlung übergegangen wurde, trug Birgitt Sohns in Vertretung für den Förderverein vor, wieviel Sponsorengelder bereits über den Förderverein gewonnen werden konnten und wie wichtig diese Arbeit ist. Immer wieder würde Kritik geübt, daher sollte an dieser Stelle die Arbeit des Fördervereins transparent gemacht werden. Nachdem keine weiteren Wortmeldungen kamen, wurde die Versammlung offiziell beendet und mit einem Bilderrückblick der „gemütliche“ Teil eingeleitet. Die Vorstandschaft bedankt sich an dieser Stelle noch einmal für das in sie gesetzte Vertrauen sowie bei allen Helfern, Gönnern und Sponsoren des Vereins. ÂÂÂ „Pferde- und ReitAG“ 2015 für Dritt- und Viertklässler Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE/* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:10.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:115%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri","sans-serif"; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-fareast-language:EN-US;} Auch im Schuljahr 2014/15 konnte wieder die „Pferde- und ReitAG“ für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 auf dem Gelände des Reitvereins Nußlochs (Rudolf-Harbig-Straße 1, 69226 Nußloch) angeboten werden. Die Arbeitsgemeinschaft findet jeden Montag von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr statt. Für die AG mussten sich die Schüler und Schülerinnen zu Beginn des Schuljahres bewerben, da leider nur eine begrenzte Anzahl an Kindern teilnehmen kann. Anschließend wurden 7 Kinder ausgelost, die in diesem Schuljahr teilnehmen dürfen. Die anderen Schüler wurden auf eine Warteliste gesetzt. Die „Pferde- und ReitAG“ wird von zwei Lehrkräften (Frau Kiss und Frau Hübner) und von Frau Knopf, der Reitlehrerin des Reitvereins Nußloch, geleitet. Ohne die kräftige Unterstützung des Reitvereins wäre eine Durchführung der „Pferde- und ReitAG“ gar nicht möglich gewesen. Dafür natürlich vielen Dank. Aber warum eigentlich eine „Pferde- und ReitAG“? Vielen Menschen ist der Umgang mit Pferden fremd. Im Fernsehen gibt es immer wieder Bilder vom Turniersport. Oft erscheint der Eindruck eines elitären Hobbys. Die Wirklichkeit im Breitensport sieht ganz anders aus. In vielen kleinen Reitvereinen lernen Kinder reiten und den Umgang mit dem Pferd kennen. Das Pferd wird Partner und nimmt oft einen großen Stellenwert im Leben der Kinder ein. Aus unserer eigenen Erfahrung können wir sagen, dass das „Virus“ Pferd den Mensch oft ein ganzes Leben lang begleitet. Im Rahmen der „Pferde- und ReitAG“ werden die Schüler neben dem Reiten auch noch den Umgang mit dem Pferd und die nötige Theorie lernen. Dabei werden ganz unbewusst viele Dinge gelernt, die man auch für die Schule und das Leben braucht. Zum Beispiel erfordert der Umgang mit dem Pferd ein großes Maß an Verantwortung und Sorgfalt. Die Kinder lernen sich in das Tier hineinzudenken und -zufühlen. Der Umgang mit dem Pferd setzt auch eine genaue Planung voraus und erzieht zu Selbstorganisation. Außerdem werden auch viele körperliche Fähigkeiten verbessert. Beim Reiten werden der Gleichgewichtssinn und die Rhytmusfähigkeit geschult. Außerdem entwickeln sich die Sinne der Kinder besser (Geruchs-/Gehör-/Tast-/Bewegungssinn). Oftmals hören wir auch, dass Reiten doch kein Sport sein kann. „Da sitzt man doch nur drauf und lässt sich spazieren tragen“. Auch hier wird unser Sport unterschätzt. Schnell werden die Kinder merken, dass Reiten einen gehörigen Muskelkater erzeugt. Oft spürt man dann Muskeln, von deren Existenz man vorher gar nichts wusste.
ÂÂÂ ÂÂÂ ÂÂÂ ÂÂÂ ÂÂÂ ÂÂÂ LEO geht in RenteSo viele Jahre hat er seinen Dienst im Schulbetrieb getan - erst in Wiesloch und zuletzt bei uns im RVN. Auf seinem Rücken trug er in dieser Zeit unzählige Reitschüler, Anfänger und Fortgeschrittene. Auch für unsere Voltigruppe geht nun ein wahrer Schatz. Er hat sich seine Rente nun auf jeden Fall verdient, die er vor ein paar Tagen im Odenwald angetreten hat. ÂÂÂ ÂÂ ÂÂÂ ÂÂÂ |