ACHTUNG - Verkehrshinweis für Anfahrt:30. September 2014 15:18 Autofahrer
in Nordbaden müssen sich in der zweiten Wochenhälfte auf eine
Vollsperrung der A5 in Richtung Norden einstellen. Zwischen den
Anschlussstellen Walldorf-Wiesloch und Heidelberg-Schwetzingen werde die
Autobahn von Donnerstag 20.00 Uhr bis Sonntagnachmittag voll gesperrt,
wie das Regierungspräsidium Karlsruhe am Dienstag mitteilte. Grund ist
eine Sanierung des rechten Fahrstreifens. Der Verkehr aus Richtung
Karlsruhe wird am Kreuz Walldorf auf die Nebenfahrbahn geleitet. Für
Autofahrer in Richtung Heidelberg und Frankfurt wird eine Umleitung über
die Autobahn 6 in Richtung Mannheim eingerichtet. (dpa/lsw)
Das
Regierungspräsidium Karlsruhe bittet die Verkehrsteilnehmer in einer
Pressemitteillung um Verständnis für die Belastungen und Behinderungen. 
Arbeitseinsätze: ab jetzt jeden Tag!Für
die Mitglieder heißt es jetzt noch einmal feste mit anpacken. Denn der
Countdown läuft und es gibt noch viel zu tun bis zum Hallen-JUMPionat.
Für jeden gibt es was zu tun. Bitte beachtet auch die Aushänge im
Hallenvorraum und am schwarzen Brett. Außerdem werden für das Turnier
noch Helfer benötigt! Bitte tragt euch in die Listen ein
(Wirtschaftsbetrieb: Ansprechparnter Martin Roth und Sportlicher
Bereich: Jugend)
Hallen-JUMPionat der Metropolregion - 03.-05.Oktober 2014
In 3 Wochen ist es soweit, dann startet der zweite Teil der Nußlocher
Pferdesporttage mit Springprüfungen bis zur schweren Klasse. Mit 675
Nennungen und hochkarätiger Beteiligung wie z.B.
Tina Deuerer, Olaf Peters oder Jürgen Kurz - um nur einige zu nennen -
dürfen wir auch dieses Jahr wieder mit hervorragendem und spannendem
Sport rechnen. Damit die Teilnehmer beste Bedingungen
vorfinden, wird die Halle mit neuem Boden ausgestattet. Wie immer - und
für uns selbstverständlich - wird die ganze Anlage auf Vordermann
gebracht. Am Samstag laden wir unsere Gäste außerdem zur
"After sport party" ein ... übrigens darfs auch gern zünftig sein, denn
die Veranstaltung haben wir passend zur Termin-Premiere unter das Motto
"Oktoberfest" gestellt. Entsprechend wird unser kulinarisches Angebot
mit einigen bayerischen Schmankerln aufwarten. Also pack' mer's !


Neue Vereinsführung beim Reitverein Nußloch
Am Freitag, den 14.3.2014 fand im Nußlocher Reiterstübchen die
außerordentliche Mitgliederversammlung statt, nachdem die Neuwahlen bei
der ordentlichen Mitgliederversammlung im Januar erfolglos blieben. Bevor
Nicole Baumann als Geschäftsführerin den Vorsitz übernahm, begrüßte der
2. Vorsitzende Shirin Saleh alle Anwesenden und stellte fest, dass die
Einladung zur Versammlung satzungsgemäß durchgeführt worden war und zur
Tagesordnung keine Anträge eingegangen waren. Vier
Mitglieder der Vorstandschaft stellten sich an diesem Abend nicht mehr
zur Wahl. Neben Kristina Herrmann, Birgitt Sohns und Petra Schönberger
war es vor allem Thomas Sohns, dessen Nachfolger als 1. Vorsitzender nur
sehr schwer zu finden war. Sicher wird es nicht ganz einfach, in
seinen Fußstapfen zu wandeln, denn immerhin übertraf er seine Vorgänger
nicht nur in der Dauer seiner Amtszeit von 15 Jahren, sondern brachte
mit dem Jugend-Dressurfestival ein Event auf den Weg, das mittlerweile
zu den wichtigsten in Baden-Württemberg zählt. Ganz bestimmt war ihm
schon zur Jahrtausendwende 1999/2000 klar, dass aus diesem Turnier noch
mehr werden könnte. Aber er hätte sich wohl zu diesem Zeitpunkt noch
nicht träumen lassen, dass sein Verein schon bald Ausrichter der
Dressur-Europameisterschaft der Junioren und Jungen Reiter werden würde –
das höchste Championat in dieser Altersklasse. Thomas Sohns wird der neuen Vorstandschaft auf jeden Fall weiterhin beratend und unterstützend zur Seite stehen.
Für seine Leistungen und auch die der anderen ausscheidenden Mitglieder
gebührt ihnen auch auf diesem Weg noch einmal ein großes Dankeschön! Der
alte und neue 2. Vorsitzende Shirin Saleh bedankt sich bei den
ausgeschiedenen Vorstandschaftsmitgliedern für ihre langjährige und
hervorragende Leistungen in Ausübung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeiten
beim RVN – v.l.n.r.: Shirin Saleh, Birgitt Sohns, Petra Schönberger und
Thomas Sohns. Nicht auf dem Bild: Kristina Herrmann. (Bild: Privat)
Zur
Durchführung der Wahlen gab Nicole Baumann das Wort an die Wahlobleute,
den bereits im Januar gewählten Kassenprüferinnen, Simone Trebels und
Maike Bräunling weiter. Für das Amt des 1. Vorsitzenden stellte
sich Nicole Baumann zur Wahl. Die Mitgliederversammlung entsprach diesem
Wunsch und wählte Nicole Baumann somit an die Spitze des 12-köpfigen
Vorstandsteams. Shirin Saleh wurde in seinem bisherigen Amt als 2.
Vorsitzender bestätigt und auch Irmgard Roth wird weiterhin als
Beauftrage Finanzwesen ihre ehrenamtliche Tätigkeit in der
Vorstandschaft fortsetzen. Durch die Wahl zur 1. Vorsitzenden wurde
Nicole Baumanns Platz auf dem Posten der Geschäftsführerin frei. In
diese Position wurde Kerstin Kunze neu hinzu gewählt. Vervollständigt
wird die geschäftsführende Vorstandschaft durch die ebenfalls neu
gewählte Antje Rückemann, die das Amt der Beauftragten Schriftwesen von
Kristina Herrmann übernimmt. In der
erweiterten Vorstandschaft wurde Bernd Gänzler als Beauftragter Technik
wiedergewählt. Das Amt der Beauftragten Sport übernimmt nun Frauke Knopf
anstelle der ausgeschiedenen, langjährigen sportlichen Leiterin Birgitt
Sohns, die als 1. Vorsitzende des Fördervereins aber weiterhin eng mit
der künftigen RVN-Vorstandschaft zusammenarbeiten wird. Kim Junkert wird
auch in dieser Wahlperiode das Amt der Beauftragten Jugend besetzen und
als Beauftragte Öffentlichkeitsarbeit kehrt Kathrin Arnold in die
Vorstandschaft zurück. Das Amt des Beauftragten Mitgliederbetreuung
betreut wie in den letzten Jahren weiterhin Valerie Haritz. Ebenso wurde
Jens Bräunling als Beauftragter Stallbetrieb wiedergewählt. Als neues
Mitglied der Vorstandschaft kommt last but not least Martin Roth hinzu,
der das Amt des Beauftragten Veranstaltungen von Petra Schönberger
übernimmt. 
Die
neu gewählte Vorstandschaft des RVN - v.l.n.r.: Jens Bräunling,
Valerie Haritz, Irmgard Roth, Nicole Baumann, Shirin Saleh, Antje
Rückemann, Bernd Gänzler, Kerstin Kunze, Martin Roth, Kim Junkert,
Kathrin Arnold; es fehlt: Frauke Knopf. (Bild privat). Im
Namen der neu gewählten Vorstandschaft bedankte sich Nicole Baumann bei
allen Mitgliedern für das in sie gesetzte Vertrauen und verwies am Ende
auf das an Pfingsten stattfindende Jugend-Dressurfestival, das bereits
jetzt voll in den Vorbereitungen steckt. Uta Gräf zu Gast in Nußloch „Mach
mal ein Ründsche Schritt“ oder „Gut gritte“ waren die noch die etwas
leichter zu verstehenden Sätze von der Pfälzerin Uta Gräf, die letzten
Montag und Dienstag im Reitverein einen Dressurlehrgang abhielt. So
manch ein Reiter musste dann doch mal „Wie bitte?“ fragen wenn er das
Urpfälzerisch nicht so ganz verstand. 14 Reiter, vier aus
unserem eigenen Verein, nahmen an dem Lehrgang teil, wobei noch 25
Reiter auf der Warteliste standen. Die in Deutschland im B-Kader
reitende Dressurreiterin lehrt mit einer wahrhaftigen Engelsgeduld
feines Reiten auf motivierten Pferden. Man hatte nie den Eindruck, dass
ein Pferd überfordert oder abgeschafft aus der Bahn kam. Viele mussten
sich mit ihrer ruhigen Art erst einmal etwas anfreunden und am zweiten
Tag sah man bei allen Reitern eine deutliche Steigerung ihrer
Reitweisen. Besonders erfreulich verlief der Lehrgang für
unsere Schulpferde betreuende Tierärztin. Sie ritt gleich nach dem
Lehrgang mit ihrem jungen Pferd ihre erste A-Dressur und konnte sich
dort auf Anhieb platzieren. Das ist Motivation pur für die nächsten
Aufgaben. Nach Beendigung des Lehrganges war klar, dass dieses
Jahr ein zweiter folgen wird….und bis dahin sollte man sich das
Pfälzisch noch ein bisschen merken!  Eva Greulich, Julia Weick, Fiona von Appen und Sophie Kunze waren die Nußlocher Teilnehmerinnen beim Dressurlehrgang mit Uta Gräf. Außerordentliche Mitgliederversammlung Da bei der ordentlichen Mitgliederversammlung kein neuer Vorstand gefunden werden konnte, laden wir alle Mitglieder zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 14.03.2014, 19.30 Uhr -Reiterstübchen- ein. TOP 1 Begrüßung durch die kommissarische Vereinsführung TOP 2 Neuwahlen des Gesamtvorstandes TOP 3 Verschiedenes und Aktuelles - mit Fragen und Anregungen an die neue Vereinsführung. Dressur-Lehrgang mit Uta Gräf Entgegen der Ausschreibung findet der Dressurlehrgang mit Uta Gräf nicht wie geplant am 26./27.02.2014 sondern am 24./25.02.2014 jeweils ab 12.30 Uhr statt. Zuschauer sind jederzeit herzlich willkommen! Mitgliederversammlung am 31.01.2014 Im Namen des Gesamtvorstandes laden wir alle zur Mitgliederversammlung mit Neuwahl der Vorstandschaft am 31. Januar 2014 um 19.30 Uhr in unser Reiter- stübchen ein: TOP 1 Begrüßung durch die Vereinsführung TOP 2 Bericht der Vereinsführung zum Vereinsjahr 2013 und Rückblick der abgelaufenen Amtszeit TOP 3 Ausblick auf das schon begonnene Vereinsjahr 2014 TOP 4 Bericht der Beauftragten Finanzwesen zum Geschäftsjahr 2013 TOP 5 Bericht der Jugendvertretung mit Kassenbericht der Jugendkasse TOP 6 Bericht der Rechnungsprüfer mit anschl. Antrag auf Entlastung des Vorstandes TOP 7 Neuwahl des Gesamtvorstandes und der Rechnungsprüfer TOP 8 Verschiedenes und Aktuelles - mit Fragen und Anregungen an die neue Vereinsführung
Danke, Phantomas!! Bei
den Pferden ist es nicht anders wie bei uns Menschen! Nach langen und
anstrengenden Berufsjahren geht man, die einen früher, die anderen
später in Rente. Einen Rentner mehr unter den Pferden ist auch nun
Phantomas, ehemaliges Schulpferd im Reitverein Nußloch. Sieben
Jahre brachte der schwarzbraune Wallach unzähligen Kindern tagein-
tagaus das Reiten bei. Trotz seiner Größe von über 1.75 m war er ein
sanfter Riese und benahm sich stets zuverlässig und gehorsam mit den auf
seinem Rücken anvertrauten Kindern. Bevor
der seine Tätigkeit im Reitverein antrat war Phantomas das ehemalige
Springpferd eines Springreiters aus Linkenheim. Unzählige Parcours ist
er gelaufen, stets bemüht, sein Bestes zu geben. Dressur ist und war
noch nie so richtig sein Ding, aber trotz allem konnte er sogar
Platzierungen in E-Dressuren vorweisen. Und
jetzt mit knapp 17 Jahren, da fingen die einen oder anderen Zipperlein
bei ihm an und man beschloss, auf Rücksicht seiner Gesundheit, ihn vom
Schulbetrieb herauszunehmen. Anna Knierim, die den Wallach hauptsächlich
im Schulbetrieb ritt, nahm sich ein großes Herz und schenkt ihm nun ein
würdevolles Rentnerleben in Ochsenbach bei Familie Müller. Dort hat er
sich auf Anhieb pudelwohl gefühlt und schon bald darf er in die Gruppe
der anderen elf Pferde. Sein Boxennachbar ist Polarwind, ein ehemaliges
Schulpferd aus dem Neckarauer Reitverein, mittlerweile 29 Jahre alt und
schon seit sechs Jahren in Ochsenbach beheimatet. Die beiden werden sich
sicher die ein oder andere Anekdote aus ihrem turbulenten Pferdeleben
zu erzählen haben…….. Wir wünschen Dir,
lieber Phantomas, noch viele schöne Jahre auf den Koppeln in Ochsenbach,
sowie einen ganzen Besucher-Schwung von vielen ehemaligen Reitschülern
mit vollgepackten Karottentüten.  Phantomas
in seiner neuen Heimat in Ochsenbach! Die Jungs von nebenan können es
kaum noch abwarten bis er endlich zu ihnen darf. 4. HallenJumpionat – ein voller ErfolgDas
Pferd war das gleiche – nur die Reiter waren verschieden. Während High
Speedy, das Pferd von Harald Engelberth ihn letztes Jahr bei der 1.
Krämer Outdoor Vielseitigkeitsprüfung zum Sieg getragen hat, so tat es
diese Stute wieder gleich und gewann mit der Tochter, Romina Engelberth,
die zweite Auflage dieser spannenden und atemberaubender Prüfung.
Aufgrund eines Schulterbruches konnte Harald Engelberth nicht selber in
den Sattel steigen und übergab kurzer Hand sein Pferd an seine Tochter,
die dies in allen Teilprüfungen, Springen, Dressur und Gelände mit
Bravour meisterte. Der Heilung seiner Verletzung tat dies bestimmt einen
großen Schritt nach vorne. Auch Petrus hat wohl Gefallen an diesem
Sport gefunden. Denn während noch Tage davor bange Blicke Richtung
Himmel zu sehen war, so trocknete der Boden langsam ab, und die
Vielseitigkeitsreiter hatten optimale Bedingungen um ihren Sport
komplett auf der Reitanlage ausüben zu können. Während
die Bezeichnung HallenJumpionat eher auf eine reine Veranstaltung für
Springreiter hindeuten lässt, so haben die Veranstalter dieses Jahr auch
die Dressurreiter mit ins Boot genommen. Bis zur schweren Klasse wurden
die Prüfungen ausgeschrieben. Während man sich in der S-Dressur noch
über ein nicht erwartetes hohes Nennungsergebnis freute, so fanden
leider nur neun Reiter den Weg nach Nußloch. Gewonnen wurde diese
Prüfung von der ehemaligen Junioren-Europameisterin Vivien Niemann aus
dem benachbarten Walldorf. Zwei Nußlocher
Reiterinnen hatten sich in die Starterliste der Dressurprüfung Kl. A mit
Sonderwertung eingetragen. Fiona von Appen und Kim Junkert starteten
unter dem Motto „Halloween“ und verwandelteten ihre Pferde in Skelette,
Fabelwesen und sich selbst in liebevoll gestaltete Fantasiereiter. Ihre
ganze Erfahrung im Dressurviereck konnte dabei Kim Junkert ausspielen,
die mit ihrem Pferd Bonita auf Platz zwei zu finden war. Diese Prüfung
ist sicher ein Trend, den man weiter verfolgen soll. Er verbindet Spaß
und sportlichen Ehrgeiz auf einer Linie – und das soll Reiten ja auch
sein. Die Reithalle verwandelte sich dann
endlich am Samstag in einen Stangenwald und die Springreiter aus Bayern,
Hessen und Baden Württemberg hielten Einzug. Ein Rekordnennungsergebnis
und eine maximale Beanspruchung für unseren Hallenboden machten die
beiden Wochenendtage zu einer Herausforderung. Um sieben Uhr morgens
trabten die ersten Pferde in der Abreitehalle und um zweiundzwanzig Uhr
konnte dann endlich das Licht gelöscht werden, nachdem der Chef des
Hegenichs Hof bei Eppelheim, das wichtigste Springen in Nußloch für sich
gewinnen konnte. Zu sehen war, wie immer in
Nußloch, ein guter und fairer Sport, Richter, die einschritten, wenn
etwas nicht nach den Regularen lief, Mitglieder, die den Reitern und den
zahlreich erschienenen Besuchern mittlerweile jeden Wunsch von den
Augen ablesen können und ein Team das Jahr für Jahr bemüht ist um
in…….Nußloch…wieder Freunde treffen!!
Zum Sieg hat es leider nicht gereicht, aber umwerfend anzusehen: Fiona von Appen (Reitverein Nußloch) auf Richheart (Foto: Kathrin Arnold)  Sieg in der 2. Krämer Outdoor Vielseitigkeit Kl. A** Romina Engelberth aus Wiesloch mit High Speedy (Foto: Isa Fröhling)
Donaueschingen – immer eine Reise wert Bange
Blicke immer wieder in Richtung Himmel und der großen Frontscheibe des
Busses, der uns nach Donaueschingen am vorletzten Wochenende fuhr. Immer
größer werdende Regentropfen ließen die Stimmung etwas sinken, denn wir
wollten eine Freilandveranstaltung besuchen und keine Hallenshow. Umso
erfreulicher für uns, dass in Donaueschingen – und so sollte es den
kompletten Tag auch bleiben – zwar bewölkt aber trocken blieb. Das
CHI Donaueschingen ist ein Turnier, das wohl im Ländle einzigartig ist.
Nicht nur die renommierten Starterfelder mit Olympia- und Weltmeistern,
nicht nur das einmalige Rundherum mit Schloss, Teich und „Fürst zum
Anfassen“ sondern die Vielfalt an den verschiedensten Prüfungsarten
machen diese Veranstaltung zu einem Erlebnis. Etwas
Besonderes für viele war sicher das Polo. Hatte man sich erst einmal
mit den nicht ganz so leichten Regeln vertraut gemacht, so wurde es am
Ende richtig spannend, wer den Sieg mit nach Hause nehmen konnte. Besonders
zur Sache ging es im Gelände der Vierspänner zu. Schon sehr
beeindruckend, wie vier Pferde, noch nicht einmal mit der Wimper
zuckend, im gestreckten Galopp in den Teich hineinlaufen, um dort im
tiefen Boden die Kutsche so schnell wie möglich wieder an Land zu
bugsieren. Respekt vor einer solchen Leistung von Pferden und Fahrern! Etwas
ruhiger, aber nicht unspektakulärer ging es in der Dressur zu. Es war
eine Augenweide für jeden Dressurfan zu sehen, wie ein Hubertus Schmidt
mit einem wieder genesenen Imperio im Louisdor Preis auf Rang zwei ritt.
Im Springen hatten im Hauptspringen die
Holländer die Nase vorn. Erst auf Platz sieben konnte sich ein
Deutscher, noch dazu ein Baden-Württemberger aus Mannheim, Armin Schäfer
jun. platzieren. Nach gut sechs Stunden Reitsport vom Feinsten traten unsere etwas über 30 teilnehmenden Mitglieder die Heimfahrt an. An
dieser Stelle möchten wir uns alle nochmals herzlich an Valerie Haritz
und Nicole Baumann bedanken, die für unsere erste Rast die wohl
reichhaltigsten und liebevollsten Lunchpakete die man sich vorstellen
kann, vorbereitet haben. Nach diesem
gelungenen und eindrucksvollen Tag richten sich jetzt nun alle
Vorbereitungen auf unser diesjähriges Hallenjumpionat vom 31.10. – 03.11.2013. An allen Samstagen finden die Arbeitseinsätze ab 10.00 Uhr statt.  Liebe Mitglieder, das Vereinsjahr 2013 neigt sich schon bald dem Jahreswechsel entgegen.
Wir möchten die Ereignisse Revue passieren lassen und laden zur
diesjährigen Herbstinfoversammlung am 2. Oktober 2013 um 19 Uhr ins
Reiterstübchen ein. Darüber hinaus steht das Hallen-JUMPionat
vor der Tür. Vom 31. Oktober bis 3. November dürfen wir in Nußloch
wieder hochkarätigen Springsport erleben. Tagesordnung TOP 1 Begrüßung durch die Vereinsführung TOP 2 Rückblick auf das Vereinsjahr 2013 TOP 3 Informationen zum Hallen-JUMPionat TOP 4 Verschiedenes und Aktuelles – mit Fragen und Anregungen an die Vereinsführung TOP 5 Gemütliches Beisammensein im Reiterstübchen
Im Anschluss an die Sitzung präsentiert uns Klaus Rühl (Rühl Obst
& Geist in Mühlhausen) fruchtige Weißweine und kräftige Rotweine,
ausgebaut aus den Lagen Rauenberger Burggraf und Mühlhausener
Heiligenstein. Große Weinprobe (10-12 Weine) mit belegten Häppchen und Wasser für einen Unkostenbeitrag von 15 € pro Person. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum 29.9.2013 bei Martin Roth im Reiterstübchen. Wir freuen uns auf ein volles Haus. In diesem Sinne herzliche Grüße im Namen des Gesamtvorstandes, Nicole Baumann Cobold macht seinem Namen alle EhreManch
ein Pferd macht seinem Namen alle Ehre. Sei es ET, das galaktisch
springende Pferd von Hugo Simon, sei es Meteor von Fritz Thiedemann, der
unter der Woche noch vor dem Pflug ging und am Wochenende mal ebenso
Olympiasieger und Weltmeister wurde. Eine Tatsache, die es heute nicht
mehr geben würde, sei es Rembrandt der Westfalenwallach von Nicole
Uphoff, ein Bild von einem Pferd oder auch Big Ben von Ian Miller, der
ein Stockmaß von über 1.80 m hatte. Und auch in Nußloch gibt
es einen, der nur einen Namen haben kann – und das ist Cobold! Mona
Windisch, seine Besitzerin, war schon leicht am Verzweifeln aufgrund
seines frechen und unkonzentrierten Charakters. Alles um das
Dressurviereck war wichtiger als sich auf das Eigentliche, nämlich das
Gehorsame zu konzentrieren. Aber böse kann man diesem äußerst charmanten
Kerlchen gar nicht sein und so zahlte sich Monas Beharrlichkeit und
Trainingsfleiß aus und auf einmal kappt es auf den Turnieren wieder
recht erfreulich. Und so konnten die beiden, folgende Platzierungen mit
nach Hause nehmen: In HD-Kirchheim mit einer Wertnote von 7.1
in der Dressurprüfung Kl. A Platz 6, in der L-Dressur mit einer
Wertnote von 7.0 Platz 3 und in Reilingen in der L-Dressur Platz acht
mit einer Wertnote von 6.6. Wünschen wir den beiden weiter solch schöne
Platzierungen. Ebenfalls in HD-Kirchheim auf dem Turnier
startete Sophia Hartmann, diesmal wieder mit Gigolo im
Reiterwettbewerb. Sophia, mittlerweile größer geworden, kommt mit Gigolo
immer besser zurecht und so konnten sie diesmal im Reiterwettbewerb
mit einer Wertnote von 7.0 sich auf den vierten Platz wiederfinden. Herzlichen Glückwunsch euch beiden zu den schönen Erfolgen! Haben sich wieder lieb: Mona Windisch und ihr äußerst sympathischer Wallach Cobold Zum vierten Platz gab es auch noch einen Pokal im Reiterwettbewerb: Sophia Hartmann mit Gigolo auf dem Turnier in HD-Kirchheim Liebe Frauke, wir
möchten uns auf diesem Wege einmal bei Dir bedanken. Du opferst für uns
viele deiner Wochenenden, stehst uns mit Rat und Tat jederzeit zur
Seite. Stellst uns sogar deine Privatpferde zur Verfügung. Wenn du nicht
so engagiert wärst, könnten einige von uns, die kein eigenes Pferd
besitzen, keine Turniererfahrung sammeln. Es sind jedes mal tolle Turniertage, mit immer neuen Überraschungen. Vielen, vielen Dank! Deine Turniermädels Anna und Nathalie Mal kein Turnierbild… Nicht
nur die Turnierreiter bereichern ein Vereinsleben, sondern auch ein
aktives Miteinander, bei dem einfach nur der Spaß im Vordergrund steht. Und
genau aus diesem Grunde sattelten am, Gott sei Dank leicht bewölkten
Sonntag, sechs Reiterinnen ihre Pferde und machten sich auf den Weg den
Reitverein in Wiesloch zu besuchen. Eine
extra für den Ritt angeschaffte Satteldecke mit Satteltaschen sollte
mit Wegzehrung in Form von Essen und Getränken gefüllt werden. Leider
haben wir die Rechnung ohne Bonita gemacht, die es gar nicht lustig
fand, Dosen, Becher und Essenspakete zusätzlich zu ihrer Reiterin auch
noch tragen zu müssen. Und somit wurden die Satteltaschen wieder geleert
und jeder musste etwas vom Proviant in die Hand nehmen, da Cowboys auch
einhändig reiten, so steuerten wir unsere Pferde mal mehr mal weniger
geschickt in Richtung Wiesloch. Dort
angekommen waren unsere Vorräte bereits aufgebraucht und wir waren über
die kalte Erfrischung zu der wir eingeladen wurden, mehr als dankbar.
Nach einer halben Stunde Aufenthalt machten wir uns wieder auf dem
Heimweg, nicht ohne noch bei Familie Hetkamp einzukehren um auf einen
gelungenen Ausritt anzustoßen. Vielen Dank dafür noch Mal!! Nach knapp
drei Stunden kamen wir alle gesund und munter wieder in den Stall. Die
meisten von uns ritten so schon in ihren frühen Kinderjahren durch das
Gelände – doch der Spaß daran ist immer noch ungebrochen – und am 11.08.
soll bereits der nächste Ausritt stattfinden – mit hoffentlich noch mit
vielen anderen Reitern. Besuch der Nußlocher Damen im Reitverein Wiesloch Und noch eine Schleife…Auf
dem Turnier in Dossenheim hatte Nathalie Rückemann nicht nur gegen
eine recht große Konkurrenz zu „kämpfen“. Sie musste auch versuchen den
recht unkonzentrierten Leo im Viereck zu halten. Während
es Leo gar nichts ausmacht mit anderen Pferden im Hänger aufs Turnier
zu fahren und dann dort angekommen seelenruhig seine Prüfung absolviert
– so unentspannt ist er, wenn er mit dem Pferd Calle aufs Turnier
fährt. Die beiden kennen sich seit über neun Jahren, standen zeitweise
Box an Box, gehen zusammen auf die Koppel und sind im Besitz einer
Familie. Das schweißt wohl irgendwie zusammen, denn während Calle in
aller Ruhe am Abreiteplatz graste, so sollte Leo mit Nathalie vor den
Richtern sein bestes geben. Mit einem ständigen Wiehern beider Pferde
und einem deutlich angespannten Leo hatte Nathalie alle Hände voll zu
tun. Umso schöner war es dann, als die beiden sich auf den dritten
Platz platzieren konnten. Und so scheint es bei Pferden wohl auch zu
sein: Freundschaft ist mehr wert als vieles andere!! Von Anspannung keine Spur mehr: Nathalie und Leo auf dem Turnier in Dossenheim Ein etwas anderesTurnier Ein
Haflinger, der keine blauen Tischdecken mag, ein Pferd, das noch nie in
seinem Leben ein Turnierplatz gesehen hat und eine Reiterin, die eben
dieses Pferd noch nie geritten hat…. Doch jetzt erstmal alles der Reihe
nach! Noch vor einigen Jahren stand
das Turnier in Handschuhsheim im Terminkalender vieler Reiter. Doch auch
für die Handschuhsheimer ist es nicht mehr so leicht ein Turnier auf
die Beine zu stellen. Fehlende oder nicht motivierte Mitglieder, kaum
ausreichende Sponsorengelder, perfekt erwartende Bodenverhältnisse,
mittlerweile eine Wissenschaft für sich, fressen in jeden Verein ein
tiefes Loch in die Kasse und dann noch die in den letzten Jahren immer
schlimmer werdenden Wetterverhältnisse, die die Outdoor-Veranstaltungen
mittlerweile zu einem Lotteriespiel machen. Und so reduzieren die Handschuhsheimer ihr Turnier auf ein rein für die Jugend ausgerichtetes Turnier. Zwei
Reiterinnen (Anna Knierim und Nathalie Rückemann) machten sich also mit
dem Haflinger Leo auf den Weg nach Dossenheim. Mit von der Partie war
auch Eva Greulich mit ihrem Pferd Don Johnson. Don Johnson ein mächtiger
siebenjähriger Fuchs, der seit knapp eineinhalb Jahren im Besitz von
Eva Greulich ist, hat in seinem Leben noch nie etwas anderes gesehen als
seine Erstheimat Reilingen und jetzt eben den Reitverein Nussloch. Doch
da Don Johnson so langsam an die Turnierreiterei herangeführt werden
soll, so durfte auch er mit nach Dossenheim, um auf dem Abreiteplatz
seine erste Turnierluft zu schnuppern. So war der Plan! Die
erste Prüfung, mit der Anna Knierim und Leo an den Start gingen war
eine E-Dressur. Leo, ein seit Jahren erfahrenes Turnierpony ist im
Viereck normalerweise eine Lebensversicherung. Wäre da nicht diese im
Wind flatternde Tischdecke am Richtertisch. Viele Reiterinnen hatten
ihre liebe Mühe, ihre Vierbeiner an dieses „Gespenst“ vorbeizubekommen.
Und so versuchte Anna alles, um Leo zur Mitarbeit zu überzeugen. Doch
alle Tricks fruchteten nicht und so musste Anna unverrichteter Dinge das
Viereck wieder verlassen. Aber das macht ja gerade die Turnierreiterei
so spannend – man weiß nie, was den Pferden gerade so durch den Kopf
schießt. In dieser Zeit machte sich auch Eva auf den Weg mit ihrem
Pferd in Richtung Abreiteplatz – und siehe da, der Don Johnson benahm
sich so, als ob er jedes Wochenende auf den Turnierplätzen daheim wäre.
Und so wurde mal eben kurz entschieden, dass Anna mit ihm noch den
Reiterwettbewerb nachnennen sollte. Ein bisschen blauäugig war das
schon, denn die Reiterin hat dieses Pferd noch nie geritten und das
Pferd hat noch nie eine Prüfung auf einem Turnier absolviert. Aber
manchmal wird Mut eben belohnt und so konnte sich Anna Knierim mit Don
Johnson auf Platz zwei wiederfinden. Nachdem
Leos erste Prüfung misslang, so musste Nathalie Rückemann nun mit ihm,
sichtlich nervös und angespannt, ebenfalls im Reiterwettbewerb, ins
Viereck. Die Veranstalter hatten mittlerweile ein Einsehen und die blaue
Tischdecke wurde entfernt. Mit den
anderen Pferden im Viereck war Leo wieder der alte und Nathalie konnte
in aller Ruhe die ihr gestellten Aufgaben auf den Punkt genau ausüben.
Ein schöner zweiter Platz war der Lohn dafür. Und so ging ein etwas anderes Turnier auf einer heiteren Rückfahrt nach Nussloch wieder zu Ende.  Zweimal
Platz zwei im Reiterwettbewerb für Nathalie Rückemann und Leo, sowie
Anna Knierim und Don Johnson. Auch die Besitzerin von Don Johnson Eva
Greulich freute sich mit den beiden. Die Jugend – die Zukunft in einem Verein Wer
als Verein engagierte Jugendliche hat, der braucht sich um seine
Zukunft keine Gedanken zu machen. Vielleicht sind die Ideen manchmal
etwas fremdartig oder auch originell, aber letztendlich hat die Jugend
nur eines im Sinn, ihren Verein zu unterstützen und auch tatkräftig mit
anzupacken wenn sie gebraucht wird. Und genau solche Jugendliche kann
man im Reitverein Nussloch finden. Da
im Reitsport über 85 % Prozent Reiterinnen statt Reiter weltweit
organisiert sind, ist es auch nicht verwunderlich, dass auch wir, mit
Ausnahme von drei männlichen Reitschülern, nur die weibliche Spezies
Reiter vorzuweisen haben. Und dann
war es auch nicht anders zu erwarten, dass bei den diesjährigen
Jugendvertreterwahlen nur junge Damen gewählt wurden. Vielleicht etwas
ungewöhnlich ist es, dass alle vier Jugendvertreter zwar im Verein
reiten, aber kein eigenes Pferd besitzen, sondern nur auf Schulpferden
reiten oder eben mal das ein oder andere Privatpferd. Dies sind im Einzelnen: - Vorsitzende: Svenja Turay: Svenja,
hat schon als kleines Kind im Reitverein Nussloch auf Schulpferden
begonnen Reitunterricht zu nehmen. Mit ihrer überaus netten und
ansteckenden Freundlichkeit reitet sie nun das ein oder andere
Privatpferd und ihre heimliche Leidenschaft ist das Treckerfahren.
2. Vorsitzende: Anna Knierim: Eine
Reitschülerin, die nicht nur zum Reiten kommt, sondern die jeden Tag im
Stall ist und immer tatkräftig anpacken kann. Sie unterrichtet
mittlerweile die Montagsreitschüler, geht erfolgreich mit den
Schulpferden aufs Turnier und ihr Freund hat ganz schnell gelernt, dass
er sie mit den Pferden teilen muss. Schriftführerin: Valerie Veits: Tochter
einer immer noch pferdebegeisterten Mutter, hat sie den Pferdevirus
quasi mit der Muttermilch aufgenommen. Valerie kümmert sich
ausschließlich um Shalom, das Pferd der Familie Schönberger – und das
mit Hingabe und Ausdauer. Wer Valerie kennt, muss sie einfach mögen!! Kassenwart: Sarah Schmitt: Reitschülerin
aus Schatthausen und seit ungefähr einem Jahr Mitglied in unserem
Verein. Sarah ist bei jedem Arbeitseinsatz zu finden. Sie ist eher der
ruhigere Typ dieser Mannschaft – aber das kann mit Sicherheit nicht
schaden. Und allen voran stehen unsere beiden Jugendwarte Kim Junkert sowie Eva Greulich. Während
Kim eigentlich im Verein groß geworden ist, mittlerweile mit ihrer
Mutter ein eigenes Pferd besitzt und den Verein immer wieder sehr
erfolgreich auf den Turnieren vertritt, so ist Eva eher später zur
Reiterei gekommen und hat ihre reiterlichen Anfänge in Wiesloch
begonnen. Seit gut einem Jahr besitzt sie nun ihr eigenes Pferd und mit
Kim und Eva haben die Jugendlichen nun Ansprechpartner, die täglich auf
der Anlage sind und für alle Fragen, Probleme und Anregungen unserer
Jugendlichen ein offenes Ohr haben. Am Samstag, 22.06.2013 ab 10.00 Uhr findet der nächste Arbeitseinsatz statt.  Sehen auch ohne High-Heels und Designer-Klamotten gut aus: die Jugendvertretung des Reitvereins Nussloch Basispassprüfung – alle bestanden! Ohne
theoretisches Wissen kann man kein Flugzeug fliegen, kein Auto lenken,
kein Schiff manövrieren und eben auch kein Pferd reiten! Deshalb
muss ein jeder Reiter, der nach dem Erwerb des Reiterabzeichens
liebäugelt sich erst einmal hinter Bücher und Unterrichtseinheiten im
Reiterstübchen setzen und sich das Basiskönnen rund um das Pferd und der
Reiterei aneignen. Oft wurden die Augen und Ohren groß, als so manche
Themen auf den Tisch gebracht wurden. Oder wissen Sie lieber Leser, dass
sich am und im Pferd Kastanien und Kunden befinden? Dass die Chefin der
Reiterei eine Prinzessin aus Jordanien ist? Dass es sechs Gewährsmängel
beim Pferd gibt? Dass ein Pferd im Dunkeln besser sieht als im Hellen?
Dass Falabelllas eine argentinische Minishettyponyrasse ist?
Und.und.und….! An vier Abenden trafen sich fünfzehn Reiter im Alter von
11 – 42 Jahren, die dann allesamt am letzten Samstag nach bestandener
Prüfung ihren Basispass von den Richtern Herbert Ludt und Achim Leicher
entgegennehmen durften. An dieser
Stelle herzliche Glückwünsche an: Sophie Braun, Annika Denner, Monika
Dold, Eva Greulich, Sophia Hartmann, Tamara und Marcel Kamuf, Sophie
Kunze, Anna-Lena Pander, Johanna Oswald (Reitverein Rot), Erik und
Nathalie Rückemann, sowie ihrer Mutter Antje Rückemann, Lea Stachel
sowie Svenja Turay, Und jetzt werden die guten Turniersakkos und –hosen schnell wieder in den Schrank gehängt, denn schon am Samstag, 08. Juni 2013 ab 10.00 Uhr findet
der nächste Arbeitseinsatz auf der Reitanlage statt. Da viel gestrichen
wird, bitten wir Euch, malertaugliche Kleidung anzuziehen!  Geschafft! Basispassprüfung am 01.06.2013 mit den Richtern Herrn Herbert Ludt und Herrn Achim Leicher, Auftakt nach Maß Während
am Wochenende um 4.00 Uhr morgens meistens die Nachtschwärmer erst nach
Hause kommen, so klingelte um diese Uhrzeit bei Margit Junkert und
ihrer Tochter Kim der Wecker. Während die
Springreiter meistens zu recht zuschauerfreundlichen Uhrzeiten starten,
so müssen die Dressurreiter oft eben schon nachts aufstehen um aufs
Turnier zu fahren. Bereits um 7.30 Uhr ritt in Weinheim der erste Reiter
ins Viereck. Da Reiter zwar auch Sportler
sind, kann man ihre Vorbereitungszeit bis zum Start wohl mit keiner
anderen Sportart vergleichen. Der typische Sportler packt sein Trikot
und seine Schuhe in die Tasche, setzt sich ins Auto und fährt
schnurstracks zum Sportplatz. Der Reiter packt
zwar auch seine Stiefel, Helm, Hose und Jacket ins Auto – aber da ist
immer noch der Partner Pferd, der auch mitkommen muss. Da
kein Pferd der Welt mit vollem Magen Sport treiben möchte, sollten die
Pferde gut eine Stunde vor Abfahrt gefressen haben, je nach Größe hat
man dann den ein oder anderen Quadratmeter zu putzen, die Pferde sollten
eingeflochten sein, die Beine für den Transport schützend bandagiert
werden, Heunetz und Wasser sollte nicht vergessen werden, sauberes
Sattel- und Trensenzeug ist selbstverständlich, den Hänger im Dunklen
anhängen und wer dann noch den Pferdepass vergessen hat muss noch mal
nach Hause – in Deutschland darf ohne Pass kein Pferd von A nach B
transportiert werden. Ist all dieses in gut eineinhalb Stunden erledigt,
wird verladen – wohl dem, dessen Pferd auf Anhieb in den Hänger geht –
viele Reiter planen gut eine halbe Stunde zum Verladen ein, da ihnen
manchmal die Pferde in Sachen freiwilliges Verladen einen Strich durch
die Rechnung machen. Ist dies alles geschafft, sieht man dann meistens
am Wochenende den Reitertross auf den Straßen von Ost nach West oder Süd
nach Nord die Turnierplätze der Region anfahren. Und
so machten sich dann auch Margit und Kim mit Pferd Bonita um kurz vor
sechs Uhr auf den Weg zu ihrer ersten Dressurreiterprüfung der Kl. L.
Insgesamt 27 Reiter hatten sich in die Starterliste eingetragen und bis
zum letzten Reiter lag Kim mit einer respektablen Wertnote von 7,2 auf
Platz 2. Der letzte Reiter bekam zwar 0,2 Punkte mehr und am Ende hieß
es dann Platz 3, aber dies schmälert in keinster Weise diese Leistung.
Bei den beiden ist mit Sicherheit noch mehr drin. Herzlichen
Glückwunsch!!  Reiter und Pferd gratulierten Erich Kreuzwieser zum Geburtstag Es
ist Tradition, und diese sollte es auch in Zukunft bleiben, unsere
Mitglieder hoch zu Ross an ihren runden Geburtstagen ab fünfzig zu
beglückwünschen. Diese Ehre hatte unser Ehrenmitglied Herrn Erich
Kreuzwieser schon öfters. Dieses Jahr konnte er seinen 85igsten
Geburtstag feiern. Acht Reiter sattelten am Sonntag ihre Pferde um in
der Blumenstraße einen überaus rüstigen und begeisterten Erich
Kreuzwieser einen herzlichen Glückwunsch auszusprechen. Erich
Kreuzwieser war einer der Gründungsmitglieder, die 1949 den Reitverein
Nussloch in`s Leben riefen. Pferde spielten und spielen noch heute eine
große Rolle in der Familie Kreuzwieser. Erich Kreuzwieser ritt früher
selbst Turniere und viele Pferde, die seine Kinder und Enkelkinder
reiten, sind aus der eigenen Zucht. Für ihn, und das merkte man ihm auch
in seiner Rede an, waren die Pferde nicht nur Freude sondern auch
Lebensinhalt und diese Leidenschaft ist heute immer noch zu spüren.
Lieber Erich, wir Reiter möchten uns bei Dir, Deinen Kindern Manfred,
Petra und Sonja, Deiner Schwiegertochter Birgit und Deinem Enkel Etienne
für die herzliche Gastfreundschaft und die schöne Zeit bei Dir
bedanken. Für Dein weiters Leben mit Deiner Familie und den Pferden
wünschen wir Dir nur das Allerbeste!!  Gut gestartet in die neue Saison Gäbe
es Noten für das Gesamterscheinungsbild von Reiter und Pferd, so würden
die Richter bei Kim Junkert und ihrem Pferd Bonita sicherlich öfter mal
die 10 zücken, denn bei den beiden stimmt ganz einfach das
„Gesamtpaket“. Bonita, mittlerweile zwölfjährig, sprich im besten Alter
eines Dressurpferdes, stammt von Brentano II ab. Das könnte man nicht
meinen, wenn man diese zierliche Stute sieht. Doch verfolgt man die
Abstammung von Brentano II, dann sieht man dort den hohen Vollblutanteil
seiner Vorfahren. Zum Glück hat Bonita das Gemüt und die Gelassenheit
von ihrem Vater geerbt und ihr elegantes Erscheinungsbild von den
Vollblütern. Hier hat der Züchter des Pferdes wohl eine „richtige Nase“
gehabt. Doch mit –Nur-gut-aussehen- kommt man
im Dressursport nicht unbedingt weit. Was immer noch zählt, ist die
Leistung, die Korrektheit und das harmonische, fast unsichtbare
Zusammenspiel zwischen Reiter und Pferd. Und das können die beiden
einfach. Umso schöner war es auch am letzten Wochenende auf dem Turnier
in Hilsbach, als die beiden nach über einem dreiviertel Jahr
verletzungsbedingt pausieren mussten, in der A-Dressur mit einer 7.1 und
somit mit dem fünften Platz belohnt wurden. Die ersten Prüfungen in
Klasse L sind bereits genannt und wir dürfen gespannt sein, wie die
beiden sich dort schlagen werden. Das Potential um auch mal ganz vorne
mitmischen zu können haben die beiden auf alle Fälle. Herzlichen
Glückwunsch!
Mitgliederversammlung vor vollem Haus Wer
25 Jahre in einem Reitverein ist und in all` dieser langen Zeit kein
eigenes Pferd besessen hat, sondern sich ausschließlich nur um fremde
Pferde gekümmert hat, von dem kann man zu Recht sagen, dass er diese
Leidenschaft mit vollem Herzblut macht. Dies ist gelebtes Ehrenamt und
ist vorbildlich für unsere Vereinsmitglieder und eine Bereicherung für
den Reitverein. Nicole Bronstert begann, wie so viele junge Mädchen mit
dem Reiten….. und blieb! Obwohl sie nie ein Pferd ihr Eigen nennen
konnte, so kümmert sie sich heute ausschließlich um die vereinseigenen
Schulpferde und sorgt dort für ihr Wohlergehen. Als Mutter einer
pferdebegeisterten Tochter steigt sie leider nicht mehr aufs Pferd. Doch
beim anstehenden Geburtstagsreiten unseres Ehrenmitgliedes Erich
Kreuzwieser anlässlich seines 85-jährigen Geburtstages wird sie nach
langer Zeit mal wieder in den Sattel steigen. Wer weiß, vielleicht macht
sie das dann wieder öfter. Schön wäre es allemal!
Ebenfalls
schon seit früher Kindheit im Reitverein Mitglied und ebenfalls je ohne
eigenes Pferd ist Daniela Rensch. Sie begann wie alle Reitschüler im
Schulbetrieb und nach einiger Zeit, übergab man ihr öfter mal das ein
oder andere Privatpferd zum Reiten. Immer gut gelaunt und mit vielen
Ideen im Kopf hat sie das Vereinsleben stets bereichert. Die Jugend lag
ihr schon immer am Herzen und so war es auch nicht verwunderlich, dass
Daniela den Beruf der Lehrerin wählte. Im Verein übernahm sie auch von
Herzen gerne den Posten des Jugendwartes, den sie mit vielen Ideen und
Aktivitäten gestaltete. Durch den Wohnungswechsel nach Mannheim und
beruflicher Anforderung hat sie nun den Posten als Jugendwart leider
abgeben müssen. Für die Zukunft wünschen wir Daniela alles Gute und ein
allzeit herzliches Willkommen im Reitverein ist ihr gewiss. Willkommen
hieß auch Thomas Sohns die über sechzig Mitglieder des Vereins, sowie
unsere Ehrenmitglieder Walter Frank und Gerhard Rensch zur
Mitgliederversammlung. Unseren geschätzten verstorbenen Mitgliedern
Armin Körner, sowie Thomas und Günther Glasbrenner gedachten die
Mitglieder in einer Schweigeminute. Nicht nur
im Sattel waren die reitenden Nusslocher im letzten Jahr zu finden,
zahlreiche Aktivitäten rundeten das Vereinsleben abwechslungsreich ab.
Die Silvesterparty, der Vereinsausflug zur Rotweinwanderung nach
Freinsheim, der Faschingsumzug der Jugend, Ausflug in den Holiday Park,
Ferienprogramm, Bau der Betonmauer am Springplatz, Walldruchbruch zum
Außengelände, die Hoketse an Ostern, Skifahren in Embach, Segeltörn an
der Cote dÀzur sowie zahlreiche Arbeitseinsätze waren Anlässe um das
Vereinsleben auf Trab zu halten. Aufgrund
eines Vorstandsbeschlusses wurde Anfang des Jahres das Ausrichten des
Dressurfestivals an Pfingsten abgesagt. Die Vorstandschaft beschloss, in
diesem Jahr nur das Herbstturnier (Springen und Vielseitigkeit) Anfang
November auszutragen. Dies war für viele Mitglieder bedauernswert, aber
man wird sicherlich für das nächste Jahr eine Lösung für ein breit
gefächertes Turnier finden. Die finanzielle
Situation wurde von Frau Irmgard Roth verständlich den Mitgliedern
vorgetragen. Eine positive Bilanz war dann auch das Resultat einer gut
wirtschaftenden Vereinsführung und somit war es nicht verwunderlich,
dass die Vorstandschaft bei vier Enthaltungen entlastet wurde. Als
nächstes stand die Wahl des neuen Jugendwartes an. Kim Junkert und Eva
Greulich ließen sich zu diesem Posten aufstellen. Im zweiten Wahlgang
wurde Kim Junkert zum neuen Jugendwart gewählt. Herzlichen Glückwunsch!
In naher Zukunft trifft sich die Jugend im Reitverein zur Wahl ihres
Jugendvertreters. Bitte informiert euch am schwarzen Brett über die
Einzelheiten. Noch etwas in weiter Ferne, aber
für jeden Pferdefreund ein Muss ist unser diesjähriger Vereinsauflug
zum großen Reitturnier in Donaueschingen am 14. September 2013.
Anmeldungen werden im Reiterstübchen von Martin Roth angenommen.
Kostenpunkt pro Person: 25 EUR. Nachdem keine
weiteren Fragen mehr von den Mitgliedern gestellt wurden, schloss
Thomas Sohns gegen 21.30 Uhr die Mitgliederversammlung mit einigen
Filmen von früheren Turnieren und Ausflügen. Vielen wurde dann wieder
bewusst, was man doch schon so alles geleistet und auf die Beine
gestellt hat…..!!!! 03/2013: Skiwochenende in Embach/Österreich - Bericht folgt!!
02/2013: Stellungnahme des RFPzV Nußloch zur Absage des 13. Jugend-Dressurfestivals 2013Sehr geehrte Damen und Herren,nach 14 Jahren mit 26 hochkarätigen Turnierveranstaltungen darunter der üddeutschen Ponymeisterschaft und Dressureuropameisterschaft der Junioren und ungen Reiter mit einer Anzahl von annähernd 150 Prüfungen der schweren Klasse, hat sich die Vorstandschaft des RFPzV Nußloch entschlossen eine Sommerpause einzulegen.
Dieser Entschluss ist dem Gremium nicht leicht gefallen und dieser Entscheidungsprozess hat sich über Wochen hingezogen. Man hat das Für und Wieder abgewogen und mehrheitlich erkannt, dass diese Veranstaltung in gewohnter Qualität mit den in 2013 vorhandenen Ressourcen und der zur Verfügung stehenden Manpower nicht stemmbar wäre.
Hierbei spielt primär die momentane persönliche Situation vieler Helfer in Schlüsselpositionen eine Rolle, mit einer Anhäufung von Einschränkungen wie z. B. durch Jobwechsel, Kindersituation, Hausbau, u.s.w. Die Vorstandschaft ist auch hier in der Pflicht verantwortlich zu handeln, und den treuen Helfern, die über viele Jahre diese Veranstaltung mit aufgebaut und getragen haben, für 2013 Entlastung zu schaffen.
Als Sprecher der Vorstandschaft werde ich mich - trotz großem Bedauerns - sowohl vor als auch hinter diesen Entschluss stellen, der demokratisch gefasst wurde.
Für die kurzfristige Absage bitten wir die Reiter, Verbände, Trainer, Offiziellen und natürlich auch die Sponsoren um Verständnis – die Verantwortlichen bedauern diese Situation am meisten. Nußloch wird seine ganze Turnierenergie in diesem Jahr auf das 1. Novemberwochenende legen, um dort ein attraktives Hallenturnier zu veranstalten. Hier werden unsere vielen Ehrenamtlichen in gewohnter Manier der Veranstaltung zur Seite stehen. Und diesen Ehrenamtlichen möchte ich an dieser Stelle für ihren Einsatz über die vielen Jahre danken.
Ich möchte mich aber an dieser Stelle auch im Namen des Vereines für die spontanen externen Mithilfeangebote für die Veranstaltung bedanken, die uns nach Veröffentlichung der Absage erreicht haben. Auch ein Turnierteam besteht aus Indianern und Häuptlingen, und Häuptlinge in Schlüsselpositionen sind nicht problemlos auswechselbar……………….trotzdem haben uns diese Angebote gefreut. Thomas Sohns RFPzV Nußloch
Jahreshauptversammlung des Reit- Fahr- und Pferdezuchtvereins Nussloch Ein Verein galoppiert weiter schwungvoll nach vorne … Ines Veits und Alfred Melchers wurden durch den ersten Vorsitzenden Herrn Thomas Sohns für sage und schreibe 40 Jahre Mitgliedschaft im Reitverein Nussloch geehrt. Als Ines Veits nach vorne gebeten wurde, ging ein leises Raunen durch den Raum, denn der ein oder andere hätte Ines noch nicht einmal auf 40 Jahre geschätzt!! Schon als kleines Mädchen hat sie im Reitverein das Reiten erlernt und schnell kam ihr eigenes Pferd Libell in den Stall. Libell stand nicht, wie all die anderen Pferde im Reitverein, sondern bei Ines direkt unter ihrem Wohnzimmer. Als Libell im gesegneten Alter von 26 Jahren einging, kaufte sich Ines ihr letztes Pferd Armani, welches sie schweren Herzens aus Zeitgründen an ihre Freundin weiterverkaufte. Doch die Sporen hat sie trotzdem nicht an den Nagel gehängt. Man trifft sie auch heute noch mehrmals in der Woche auf dem Reitplatz mit ihren legendären blauen Reitstiefeln an, und sie sitzt noch mit demselben Herzblut auf dem Pferd wie vor vierzig Jahren. Auch Herr Alfred Melchers ist heute noch immer mit dem Pferdevirus infiziert. Als Alfred Melchers 1972 beruflich nach Nussloch kam trat er als erstes in den Reitverein Nussloch ein. Zugegeben, ein Pferd hatte er dort nie im Stall stehen – denn, wie er heute schmunzelnd sagt: war es nicht einfach als –Ortsfremder- ein Pferd in den Stall des Reitvereins zu bekommen. Doch dies tat keinen Abbruch an der guten Beziehung zwischen Alfred Melchers und dem Verein. Selbst bis Dressur der Kl. M erfolgreich, steigt er heute noch mehrmals in der Woche auf eines seiner Pferde. Obgleich seine Leidenschaft mittlerweile eher der Pferdezucht gilt und er immer wieder überrascht ist, dass dank der Pferdesporttage der Reitverein Nussloch auch im hohen Norden in guter Erinnerung steht. Der Verein wünscht Ines Veits und Alfred Melchers weiterhin recht viel Freude und Spaß mit den Pferden. Für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden Tanja Munk und Matthias Müller geehrt. Beide haben im Reitverein Nussloch mit dem Reiten begonnen und besitzen mittlerweile ihre eigenen Pferde. Schön ist es zu sehen, dass die Kinder von Matthias in der Zwischenzeit ebenfalls aktiv im Sattel, bzw. hinter dem Voltigiergurt sind. Tanja Rimmler, Stefanie Nopper sowie Ewald Bender haben ebenfalls ihre 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft erreicht. Leider konnten diese drei an dem Abend persönlich nicht anwesend sein. 
40 Jahre Vereinsmitgliedschaft für Alfred Melchers und Ines Veits (oben) 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft für Tanja Munk und Matthias Müller (unten) Als Ehrenmitglied des Vereins wurde Gerhard Rensch geehrt. Ein Mann der ersten Stunde des Vereins und der erste, der damals auf demselben Turnier die A-Dressur und das A-Springen gewinnen konnte. So etwas bekommt heutzutage wohl kaum noch ein Reiter hin! Thomas Sohns dankte Herrn Rensch für seinen unermüdlichen Einsatz beim Aufbau des Vereins sowie vieler Grundseinlegungen des ein- oder anderen Bauwerkes. Zwei weitere Förderer des Vereins, Herr Wolfgang Schaaf, Mauer, sowie Herr Michael Grimminger, Mannheim werden persönlich am Pfingstturnier als Ehrenmitglieder ernannt. 
Gerhard Rensch ist neues Ehrenmitglied des Reit-Fahr- und Pferdezuchtvereins Nussloch. Es gratuliert der erste Vorsitzende Thomas Sohns Unseren im letzten Jahr Verstorbenen, dem Ehrenmitglied Herrn Alfons Gänzler, Herrn Norbert Böhm, Herrn Norbert Jäschke, Herrn Dr. Karl Knerr und Herrn Heinz Zuber gedachten die Mitglieder in einer Schweigeminute. Die weiteren Tagesordnungspunkte zeigten den knapp fünfzig anwesenden Mitgliedern, dass der Verein im letzten Jahr auf dem richtigen Weg war und dort wohl auch bleibt. Die Geschäftsführerin Nicole Baumann berichtete über die Geschehnisse und Veranstaltungen des letzten Jahres. Es wurde nicht nur geritten, sondern vielfältige Veranstaltungen wie das Skiwochenende, die Rotweinwanderung, danke an Valerie Haritz für die Organisation, der Winterfeier, die Silvesterparty, das Neujahrskonzert der Mondspritzer rundeten das Vereinsleben abwechslungsreich ab. Der erste Vorstand, Thomas Sohns, informierte die Mitglieder besonders auf die bevorstehenden Turniere an Pfingsten (Dressur) und Anfang November (Springen). Die mittlerweile aus den Kinderschuhen herausgewachsenen Pferdesporttage werden dieses Jahr so hochkarätig wie noch nie ausgeschrieben. Statt den üblichen Prüfungen hat Nussloch den Zuschlag für die Qualifikationen zum IWEST Cup sowie des Bundes-Championates der 5-6-jährigen Dressurpferde. Wer sich dies entgehen lässt ist selber schuld! Frau Irmgard Roth, Kassenwartin im Verein, war sichtlich zufrieden mit den Zahlen, die aus dem letzten Jahr hervorgegangen sind. Ein voll belegter Stall, ein gut laufender Schulbetrieb, zwei erfolgreich abgeschlossene Turniere sowie teilweise schon jahrelang treue Sponsoren lassen das Herz eines jeden Kassenprüfers höher schlagen. Somit war es auch keine Überraschung, dass die Vorstandschaft von ihren Mitgliedern einstimmig entlastet wurde. Frau Jana Gänzler, Jugendwartin, berichtete über die Aktivitäten der Jugend, die traditionell mit dem Faschingsumzug begann bis hin zum Stallstreichen, Ausflug in den Hochseilgarten, einem erfolgreichen Waffelstand an den Turnieren sowie dem Ferienprogramm in den Sommerferien. Außerhalb ihrer Amtsperiode musste Kathrin Arnold aus beruflichen Gründen ihr Amt der Öffentlichkeitsarbeit niederlegen. Thomas Sohns dankte ihr für das jahrzehntelange Engagement mit einem Blumenstrauß. Als Nachfolgerin wurde Frauke Knopf in den Vorstand gewählt. 
Thomas Sohns bedankte sich bei Kathrin Arnold für zehn Jahre lange Vorstandsarbeit im Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Zum Schluss hatte sich die Vorstandschaft noch etwas Besonderes ausgedacht. Es wurde ein Schmalfilm (leider, oder auch Gott sei Dank!) in Stummfilmversion von 1978 gezeigt. Man konnte die damals tollkühnen Reiter bewundern, die mit nicht immer so ganz durchlässigen und willigen Pferden zu kämpfen hatten. Man kann froh sein, dass nicht nur der Reitverein Nussloch so große Fortschritte macht, sondern auch die deutsche Pferdezucht! Gegen 21.30 Uhr ging eine harmonische und entspannte Jahreshauptversammlung zu Ende. Skiwochenende in Embach 15.03. – 18.03.2012 Alle Jahre wieder….. am Donnerstag den 15. März 2012 sind wir pünktlich und gutgelaunt um 10 Uhr nach Embach zum Ski-Wochenende gestartet. Nach einer langen und sehr lustigen Busfahrt wurden wir am frühen Abend in unserer Unterkunft der Pension „Salatterhof“ sehr freundlich begrüßt. Nach der Zimmerbelegung trafen wir uns alle zum Wintergrillen und ließen den Abend gemütlich ausklingen.
Der 1. Skitag startete mit einem ausgiebigen „Salatterhof-Frühstück“. Pünktlich um 8.30 Uhr fuhr uns unser Busfahrer „Rainer“ in das wunderschöne Skigebiet „Dorfgastein“. Voller Energie standen wir bei Kaiserwetter und hervorragend präparierten Pisten auf den Skiern. Nach vielen zurückgelegten Pistenkilometern trafen wir uns alle zur Mittagspause auf der „Wengeralm“ und stärkten uns mit leckerem Hüttenessen und Getränken. Bei frühlingshaften Temperaturen konnten wir den 1. Skitag bei viel Sonne und Apré Ski genießen. Zum Abendessen liefen wir hoch auf die „Pilzegg“, die 15 Minuten von unserer Pension entfernt liegt. Dort gab es aus einer Gusseisernen Pfanne die „legendären Käspätzle“ - „all you can eat!“. 
Am 2. Skitag fuhren wir ins Alpendorf St. Johann, dort konnte jeder bei gutem Wetter das große Skigebiet erkunden. Boxenstopp machten wir diesmal auf der „Buchau Hütte“. Nach dem leckeren Essen konnte sich jeder sein Nachmittagsprogramm individuell gestalten…Skifahren…Sonnen & Apré Ski!! Am Abend freuten wir uns auf die „Spareribs“ bei Erwin. Frisch gestärkt ging es dann auf die „Hörndl-Hütt“ zur Hüttengaudi. Dort wurde bis spät in die Nacht gefeiert und genagelt. 
Am letzten Skitag ging es dann wieder ins schöne Skigebiet „Dorfgastein“. Dort konnten wir nochmals bei guten Pistenverhältnissen unsere Skikünste unter Beweis stellen. Etwas wehmütig ließen wir das tolle Skiwochenende beim „Wascherwirt“ ausklingen. Hier ließen wir uns die deftige Gulaschsuppe noch einmal so richtig schmecken, bevor wir die Heimreise antraten.
Wir erlebten ein wunderschönes, sonniges, erlebnisreiches und lustiges Skiwochenende in Embach. Wir freuen uns jetzt schon riesig auf nächstes Jahr…..Termin 14.03.2013 – 17.03.2013 … bitte jetzt schon vormerken!!! 


Vereinsausflug – Rotweinwanderung in FreinsheimAm 21.01.2012 trafen wir uns morgens zum Sektempfang im RVN-Reiterstübchen. Pünktlich und gutgelaunt starteten wir um 10.30 Uhr die Fahrt nach Freinsheim zur Rotweinwanderung. Nach einer gemütlichen Busfahrt trafen wir zur Mittagszeit auf dem Weinwanderweg „Musikantenbuckel“ ein. Dort stellten 13 verschieden Weingüter ihr umfangreiches Angebot an Rotweinen vor, unter anderem Schwarzriesling, Saint Laurent, Dornfelder, Cabernet-Sauvignon, Merlot, Portugieser, Spätburgunder, Cabernet Dorsa, Cabernet-Mietos und Barrique Weine. Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls bestens gesorgt. Das Angebot reichte von der Kartoffelsuppe, Dampfnudeln, Fleischkäse mit Brötchen, Käsesüppchen und Käsehäppchen bis hin zu Tafelspitz mit Meerrettich, Hirschgulasch oder frischen Austern! Auf dem Musikantenbuckel konnte sich somit jeder seine Wanderung individuell gestalten ….gemütlich von Stand zu Stand!! Nach viel frischer Luft, Köstlichkeiten und feinen Rotweinen traten wir um 16.30 Uhr die Heimreise an. Im RVN-Reiterstübchen ließen wir den Abend gemütlich mit leckerem Chilli con Carne und frischen Getränken ausklingen. Wir erlebten einen schönen, bewegungsreichen und geselligen Vereinsausflug! 



Das Turnier begann an einem Freitag und endete an einem 13ten! Ein Dejavu? So ähnlich hieß es doch an Pfingstem im Grußwort des 1. RVN-Vorsitzenden Thomas Sohns? Richtig. Und genau das gleiche galt für das diesjährige Hallen-JUMPionat. Am Freitag, den 10. November 2011 läutete morgens um 9.00 Uhr in der Pferdesporthalle Lichtenau zum ersten Mal die Startglocke im Nußlocher Hallen-JUMPionat und am Sonntag, den 13. November 2011 gingen gegen Abend die Nußlocher Pferdesporttage zu Ende. Nach der Premiere des Hallen-JUMPionats im letzten Jahr, wurde die große Halle mit einem Richterturm und Reiter-Lounge versehen, so dass nun auch für die Jury und die Technik beste Voraussetzungen geschaffen wurden. Auch das Rahmenprogramm mit dem kleinen Vor-Adventsdorf wurde sehr positiv aufgenommen und war vor allem gegen Abend und sonntags gut besucht. Alle Gäste – ob groß oder klein – kamen auf ihre Kosten. Auch das kulinarische Angebot war groß und mit allen möglichen Leckereien bedacht. Sowohl von den Teilnehmern als auch von Gästen erhielt der RVN viel Lob für das zweite Hallenturnier, das so jedoch nur durch die Mithilfe unserer Mitglieder auf die Beine gestellt werden konnte. Deshalb an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, an die Sponsoren und alle die zu diesem tollen Event beigetragen haben! Natürlich stand der Springsport an diesem Wochenende im Vordergrund und der war wirklich hochkarätig. Einige sehr erfolgreiche Springreiter hatten den Weg nach Nußloch gefunden und zeigten im Parcours ihr bestes. Den weitesten Weg hatte diesbezüglich wohl Leo König, der mit mehreren Pferden aus Niedersachsen angreist war und dem Publikum vor allem beim S-Springen am Samstag ein rasantes Stechen lieferte und dieses für sich entscheiden konnte. Auch am Sonntag holte sich der „König“ mit seinem Pferd Carera den „Großen Preis“ - Nomen ist eben Omen.  Besonders interessant – vor allem für die Zuschauer – war unter anderem auch die Zeitspringprüfung Klasse A** über feste Hindernisse: das sogenannte Indoor. Hier ging es über Mauer, Holzstämme, „Wassergraben“ und Hecken. Eine sehr rasante Prüfung, bei der alle Reiter vom Publikum angefeuert wurden und allesamt mit tosendem Applaus belohnt wurden. Natürlich drückte der RVN unseren eigenen Aktiven die Daumen. So konnten auch einige RVN-Turnierreiter beim heimischen Turnier Erfolge sammeln: Alica Körner startete mit ihrem Schimmelwallach Castaldo in der Springpferdeprüfung Kl. A** und erhielt von den Richtern die Wertnote 7,4. Bei der sehr starken Konkurrenz (u.a. Landestrainer Jürgen Kurz mit drei Pferden) reichte dies für den elften Platz. Und auch Kurt Roth hatte trotz wenig Training seinen Camouflage noch einmal aus der Box geholt und ging zunächst bei der Springprüfung Kl. A* an den Start. Eine fehlerfreie Runde und eine schnelle Zeit sicherten dem Paar einen hervorragenden dritten Platz in dieser Prüfung. Beim Indoor erinnerten sich einige Aktive sicher noch an frühere Zeiten, in denen Kurt Roth bei Geländeprüfungen erfolgreich war. Es war auf jeden Fall zu sehen, dass den beiden der Parcour über feste Hindernisse Spaß machte. Dies wurde mit dem 6. Platz und dem obligatorischen Reitertrunk (Schnaps) bei der Siegerehreung belohnt. Alles in allem also wieder ein gelungenes Wochenende, das sich ganz sicher im nächsten Jahr wiederholen lässt. Alle Ergebnisse gibt es übrigens über FN-Neon.
 
Hallen-JUMPionat - 11.-13. November 2011 Der zweite Teil der Nußlocher Pferdesporttage rückt langsam näher. Während Pfingsten beim RVN im Zeichen der Dressurreiter stand, werden es beim Hallen-JUMPionat die Springreiter sein, die um Schleifen, Preisgeld, Ehrenpreise und Ranglistenpunkte wetteifern. Namhafte Springreiter aus der Region und darüber hinaus haben ihr Kommen bereits angesagt. Darunter z.B. die aktuelle baden-württembergische Meisterin, Tina Deuerer, die Landesmeisterin 2010, Linda Marschall, Regionaltrainer Nordbaden, Günter Treiber oder der baden-württembergische Landestrainer Jürgen Kurz. Allen Besuchern kann damit hochkarätiger Sport bis zur schweren Klasse versprochen werden. Neben spannendem Sport soll auch das kulinarische Programm nicht zu kurz kommen. Teilnehmer, Sponsoren und alle Pferdesportinteressierten dürfen gerne mit großem Hunger auf unsere Anlage kommen. Mit Speisen vom belegtem Brötchen, über Waffeln und Pizza bis hin zum Steak und Schnitzel werden Sie bestens versorgt. Wer zwischendurch die Abwechslung vom Turniergeschehen sucht, ist herzlich eingeladen zu einem Rundgang durch unser Vor-Advents-Dorf. Zur Unterhaltung und Umrahmung des Hallen-JUMPionats ist Live-Musik angesagt. Der Reit-, Fahr- und Pferdezuchtverein Nußloch freut sich über alle Gäste beim Hallen-JUMPionat vom 11.-13. November 2011. Erfolgreiche Teilnahme beim Lehrgang zum Trainer-Assistent Nach mehrtägiger Vorbereitung unter der Leitung von Barbara Astor und Mario Schreiber fanden am 2. Oktober 2011 auf der Reitanlage des Reitverein Rohrbach die Prüfungen zum Basispass, Longierabzeichen Kl. IV und Trainer-Assistenten statt. Unter den Teilnehmern befand sich auch Anna Knierim, die seit April 2011 den Longe-Unterricht in Nußloch mitbetreut. Nach der bestandenen Prüfung durfte sie nun Urkunden und Abzeichen entgegennehmen. Auch von dieser Seite herzlichen Glückwunsch! Reitertag in Weinheim
Am 25. September 2011 lud der Reitverein Weinheim zum Reitertag auf deren Anlage ein. Diese Gelegenheit, sich noch einmal auf fremdem Boden mit anderen zu messen, nutzten auch einige unserer Nußlocher Aktiven, darunter auch mehrere Schulpferdereiter. Das Ergebnis war dabei durchweg zufriedenstellend. Die meisten Nußlocher Reiter starteten im Dressurreiter-Wettbewerb, der in mehrere Abteilungen aufgeteilt war. Hier konnte sich vor allem Luisa Kruse mit Landica gut präsentieren. Mit der Wertnote 6,7 erreichte sie in ihrer Abteilung den 2. Platz. Einen dritten Platz belegte Daniel Knopf mit seinem Haflinger Leo bei einer Wertnote von 6,5. Vierte wurde Carolin Schröder, die ebenfalls mit Leo angetreten war und die Wertnote 6,4 erhalten hatte. Jeweils den sechsten Platz erreichten Nicole Hytrek auf Schulpferd Champ mit 6,2 und Nele Schröpfer auf Don Calvaro (Calle) mit 6,0. Weiter gings mit der Dressurprüfung Klasse E, die auch als Mannschaftswertung ausgeschrieben war. Auch hier konnte wieder Luisa Kruse mit Landica überzeugen. Mit der gleichen Wertnote 6,7 platzierte sie sich in dieser Prüfung auf Rang 5. Nadja Zimmermann mit Whisper wurde mit der Wertnote 6,5 siebte. Beide Reiterinnen ritten für eine Mannschaft, zu der auch Anna Knierim mit Schulpferd Thommy gehörte, und konnten sich mit ihren Leistungen den zweiten Platz der Mannschaftswertung holen. Zu diesem Ergebnis gartulieren wir ganz herzlich! Jetzt wird wieder voltigiert!In den letzten Jahren mussten Volti-Kinder beim RVN zurückstehen. Gerne hätten wir Volti angeboten, jedoch stand kein geeignetes Pferd zur Verfügung. Das hat sich nun endlich geändert! Endlich können wir auch wieder Voltigier-Stunden anbieten und damit den pferdebegeisterten Kindern auch den späteren Einstieg ins Reiten erleichtern. Mit Geduld und Spucke bändigt unsere Volti-Fachfrau Connie Purrucker die kleine Rasselbande, die auf Voltigier-Haflinger Leo bereits nach den ersten Stunden Übungen vorführen als wären sie auf dem Pferderücken geboren. Noch ist es eine kleine Gruppe an Kindern, die beim Voltigieren nicht einfach nur Turnübungen (z.B. Knien oder Stehen auf dem Pferd) auf dem Pferd erlernen, sondern fachgerecht und mit Spaß an den Partner Pferd heran geführt werden. Und DASS Voltigieren unheimlich viel Spaß macht, kann jeder sehen, der mittwochs Nachmittag auf die Reitanlage des RVN kommt, um den Kindern zuzusehen. Bei Interesse am Voltigierunterricht stehen Connie Purrucker (Übungsleiterin Voltigieren) und Birgitt Sohns (Beauftragte Sport, Tel. 0176-62286995 oder 06224-10244) sehr gerne Rede und Antwort. Pferdesporttage die Zweite!
Eines der letzten Turniere der grünen Saison in diesem Jahr war das Reitturnier in Horrenberg. Dort war auch wieder Alica Körner mit Castaldo gestartet. Das Paar holte sich in der Springpferdeprüfung Klasse A** mit der Wertnote 7,1 eine rote Schleife für den fünften Platz. Währenddessen begannen in Nußloch schon wieder die Vorbereitungen zum Hallen-JUMPionat vom 10.-13. November 2011. Nachdem die Premiere im Februar 2010 gut gelungen war, wurde entschieden das Springturnier auf jeden Fall zu wiederholen. Der Zeitpunkt wurde jedoch auf November verschoben und findet nun genau eine Woche vor den German Masters (Stuttgarter Schleyerhalle) statt. Bei dem reinen Springturnier mit Prüfungen bis Klasse S* kann also durchaus mit hochkarätiger Beteiligung gerechnet werden, da der ein oder andere Springreiter das Nußlocher Turnier als Vorbereitung für Stuttgart nutzen wird. Hierfür soll die Reitanlage des RVN natürlich entsprechend hergerichtet werden, wofür noch einige spezielle Arbeitseinsätze eingeplant werden. Alle Mitglieder sind daher wieder aufgerufen, sich möglichst zahlreich an den Vorbereitungen zu beteiligen und diesbezüglich auch die Aushänge im Hallenvorraum im Auge zu behalten. Nußlocher Pferdesporttage - die Zweite
Eines der letzten Turniere der grünen Saison in diesem Jahr war das Reitturnier in Horrenberg. Dort war auch wieder Alica Körner mit Castaldo gestartet. Das Paar holte sich in der Springpferdeprüfung Klasse A** mit der Wertnote 7,1 eine rote Schleife für den fünften Platz. Währenddessen begannen in Nußloch schon wieder die Vorbereitungen zum Hallen-JUMPionat vom 10.-13. November 2011. Nachdem die Premiere im Februar 2010 gut gelungen war, wurde entschieden das Springturnier auf jeden Fall zu wiederholen. Der Zeitpunkt wurde jedoch auf November verschoben und findet nun genau eine Woche vor den German Masters (Stuttgarter Schleyerhalle) statt. Bei dem reinen Springturnier mit Prüfungen bis Klasse S* kann also durchaus mit hochkarätiger Beteiligung gerechnet werden, da der ein oder andere Springreiter das Nußlocher Turnier als Vorbereitung für Stuttgart nutzen wird. Hierfür soll die Reitanlage des RVN natürlich entsprechend hergerichtet werden, wofür noch einige spezielle Arbeitseinsätze eingeplant werden. Alle Mitglieder sind daher wieder aufgerufen, sich möglichst zahlreich an den Vorbereitungen zu beteiligen und diesbezüglich auch die Aushänge im Hallenvorraum im Auge zu behalten. Sieg für die Jüngste!
Der Reiternachwuchs des RVN kann sich sehen lassen. Mit einer super Wertnote von 7,8 lies Sophia Hartmann auf Latoya in Reilingen die Konkurrenz in der Führzügelklasse hinter sich. Mit der goldenen Schleife lässt sich der Abschluss der gründen Saison natürlich noch besser feiern.
Auch Kim Junkert und Bonita starteten im Reilinger Dressurviereck - diesmal in einer Dressurreiterprüfung der Klasse A. Weiße Schleifen scheinen für das Paar ein Anziehungspunkt in diesem Jahr zu sein, denn zum vierten Mal in Folge, platzierten sich die beiden auf dem 3. Rang. Die Richter hatten die Wertnote 7,5 für Kims Vorstellung vergeben. Nußlocher Reiter wieder erfolgreich!Aus dem Urlaub zurück und schon ging es wieder auf den Turnierplatz. Trotz Regenwetter und dadurch schwierigen Platzverhältnissen startete Kim Junkert mit Bonita beim Kirchheimer Reitturnier. In der Dressurprüfung Klasse A präsentierte sich das Paar wieder sehr gut und errang mit der Wertnote 7,3 den dritten Platz in dieser Prüfung. Auch Alica Körner sattelte wieder ihren Youngster Castaldo. In der Springpferdeprüfung Klasse A** erreichten die beiden den vierten Platz bei einer Wertnote von 7,7. Die Platzierung konnten die beiden in der Springpferdeprüfung Kl. L noch toppen. Hier schaffte es Alica auf Platz 3 (Wertnote 6,3). Und auch unsere jüngsten Reiter brachten wieder Erfolge mit nach Hause. In Kirchheim startete Sophia Hartmann mit Latoya in der Führzügelklasse und erreichte mit der hervorragenden Wertnote 7,8 den zweiten Platz und eine silberne Schleife. Am gleichen Wochenende startete Emeli Zimmerer mit Whisper in St. Leon ebenfalls in der Führzügelklasse. Die Richter vergaben hier die Wertnote 7,5 und den vierten Platz. Whisper zeigte sich auch in der E-Dressur unter seiner Reiterin Nadja Zimmermann von einer guten Seite. Mit der Wertnote 6,6 erreichte das Paar den 9. Platz. 
Alica weiterhin erfolgreich
Während sich einige Turnierreiter inzwischen im verdienten Urlaub erholen, sattelte Alica Körner ihren Schimmelwallach noch einmal beim Turnier in Rot (19.-21. August). In einer Springpferdeprüfung der Klasse A** stellte der 5-jährige Castaldo seine Qualität wieder einmal unter Beweis. Mit der Wertnote 7,2 holte das Paar sich den 8. Platz in dieser Prüfung. Erfolgreiche Amazonen in Bad Schönborn
Die Nußlocher Turnierreiter stellten sich auch am Wochenende vom 12.-14. August dem Urteil der Richter. Diesmal führte der Weg nach Bad Schönborn. Von dort kamen gleich 4 unserer Mädels erfolgreich mit Schleifen wieder nach hause. Mit ihrem noch unerfahrenen Schimmel Castaldo trat Alica Körner in einer Springpferdeprüfung der Klasse A** an und schaffte es mit der Wertnote 6,7 auf den 10. Platz. In der Springpferdeprüfung Klasse L konnte sich das Paar in der Platzierung verbessern. Die Wertnote 5,8 reichte für den 4. Platz in dieser Prüfung. Im Dressurviereck waren mehrere Nußlocher Reiterinnen vertreten. Kim Junkert und "Boni" harmonieren derzeit bestens miteinander. Kein Wunder, dass den beiden auch in der Dressurprüfung Klasse A in Bad Schönborn eine sehr schöne Vorstellung gelang. Die Richter bewerteten den Ritt mit 6,9. Somit konnte sich Kim wieder eine weiße Schleife für den dritten Platz anstecken lassen. 
Für die E-Dressur hatten Jana Gänzler und Fiona von Appen ihre Pferde Whisper und Richheart gesattelt. Beide Pferde zeigten sich von ihrer besten Seite und verhalfen Fiona zum 9. Platz (Wertnote 6,2) und Jana zum 6. Platz (Wertnote 6,5) in dieser Prüfung. Ein durchweg erfolgreiches Wochenende für die Nußlocher Reiterinnen. Für die ein oder anderen geht es nun erst einmal in den Urlaub, um dann hoffentlich gut erholt wieder auf die Turnierplätze zurückzukehren und weiter auf Schleifenjagd zu gehen. Von Pussys und wilden Pferden
Etwa 60 Kinder fanden am Samstag, 13. August 2011 wieder den Weg auf die Reitanlage des RVN. Das Ferienprogramm stand an. Die Kinder wurden aufgeteilt in Gruppen zu jeweils 7 Kindern, die sich selber Namen geben durften - da gab es die Pussys, die wilden Pferde, Pferdekinder und einige mehr. An den unterschiedlichen Stationen ging es bei Spiel und Spaß dann darum, Punkte zu sammeln ... z.B. bei einem Wettlauf um das Dressurviereck, Ballspiele oder einem Slalom-Lauf mit kleinenen Sprüngen. 
Und natürlich kam auch das Reiten nicht zu kurz. Unsere 5 Schulpferde - Anabell, Champ, Mausi, Thommy und Leo - sowie die 2 Privatpferde Funny Lilly und Landica trugen unsere kleinen Gäste zwischen 14.00 und 16.00 Uhr Runde um Runde durch die Halle, geführt von unseren Reitkindern und Jugendlichen des RVN. 
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Es gab Pizza und Kuchen und gekühlte Getränke. Am Ende gab es natürlich auch eine Siegerehrung mit Schleifen für alle Kinder und bei der Ehrenrunde unter dem Applaus der Zuschauer konnten sich die Kinder wie echte Turnierteilnehmer fühlen. Zum Ferienprogramm wurden unsere Pferde von den Reitkindern herausgeputzt. Auch das Sattelzeug wurde für den Besuch der Ferienprogrammkinder gereinigt und gepflegt. Das ganze bildete den Abschluss der Urlaubswoche für unsere Schulpferde, denn auch sie sollten mal eine Woche Ferien bekommen. So wurden sie in der Woche vom 8.-12. August ordentlich verwöhnt und versorgt. Dafür gab es dann nach dem Ferienprogramm noch ein geselliges Beisammensein für unsere Reitkinder. Es wurde gegrillt und gelacht bis sie um ca. 20.00 Uhr von den Eltern wieder abgeholt wurden. Sicher freuen sich aber unsere Reitschulkids noch mehr darauf, dass sie nun das Glück der Erde auch wieder auf dem Rücken der Pferde genießen dürfen. Weiße Schleife für Kim Junkert
Am leider verregneten Turnierwochenende in Waghäusel-Wiesental mussten die Veranstalter und damit auch die Turnierteilnehmer auf die Reithalle ausweichen. Unsere Junge Reiterin Kim Junkert ließ sich durch das schlechte Wetter nicht irritieren und zeigte mit ihrer zierlichen Stute Bonita bei der Dressurprüfung Klasse A eine durchweg gelungene Vorstellung. Dies sah auch die Jury so und vergab für den Ritt die Wertnote 7,4. Dies bedeutete am Ende den dritten Platz und eine weitere Schleife in Kims Sammlung. Gespannt warten wir nun darauf, dass Kim Junkert ihr "großes Reitabzeichen" (Reitabzeichen Klasse III) ablegen und danach auch in L-Prüfungen starten kann. Damit dürfte sie eine ernst zu nehmende Konkurrenz für die Mitstreiter sein. Wir drücken natürlich ganz fest die Daumen. Erfolgreiche Nußlocher in Wiesloch und DossenheimAm Wochenende, 9./10. Juli 2011, präsentierten sich einige Turnierreiter des RVN mit ihren Pferden bei den Reitturnieren in der Nachbarschaft – in Wiesloch und Dossenheim. Unter anderem trat Kim Junkert mit ihrer zierlichen Stute Bonita in einer Dressurprüfung A in Wiesloch an. Trotz kleineren Schwierigkeiten im Viereck vergab die Jury die Wertnote 6,7, was zu einem 8. Platz ausreichte. Etwa zeitgleich stellte sich Vereinskollege Kurt Roth mit Camouflage den Anforderungen einer Punktespringprüfung Klasse A im Parcours nebenan. Obwohl gleich am ersten Sprung die Stange fiel, konnte sich der Senior mit ingesamt 43 Punkten noch den 7. Platz sichern. Auch für Nadja Zimmermann und Whisper verlief das Wieslocher Turnier zufriedenstellend. Beim Springreiter-Wettbewerb vergaben die Richter die Wertnote 7,4 und den damit verbundenen 6. Platz in dieser Nachwuchsprüfung. Bestens gelaunt und mit einer grünen Schleife konnte auch Anna Knierim aus Wiesloch heimkehren. Sie hatte unser Schulpferd „Champ“ (Le Petit Champion) in einer E-Dressur gesattelt. Die Juniorin musste gleich als erstes ins Viereck, so dass die Aufregung entsprechend groß war. Mit der Wertnote 6,7 legte sie aber eine gute Vorstellung hin und wurde mit dem 6. Platz in dieser Prüfung belohnt. Unsere jüngste Nachwuchsreiterin, Sophia Hartmann, starte am gleichen Wochenende bei der Führzügelklasse in Dossenheim. Mit der Stute Latoya und Alica Körner am Ende des Führstricks konnte die Juniorin an die Erfolge im letzten Jahr anknüpfen und belegte mit der Wertnote 7,5 den zweiten Platz. Dies waren also super Ergebnisse bei Postkarten-Wetter, zu denen wir ganz herzlich gratulieren. Wir freuen uns über weitere Erfolgsmeldungen in der diesjährigen Turniersaison und drücken hierfür weiterhin ganz fest die Daumen. Mehr Platz für Heu und StrohWer in den Tagen der Turniervorbereitung auf die Nußlocher Reitanlage kam, konnte bereits einige Veränderungen feststellen. Unter anderen mussten die große Weide vor dem Richterturm, sowie die Feuer- und Grillstelle der neuen Remise weichen. Trotz einiger Verzögerungen beim Bau, wurde das neue Heu- und Strohlager pünktlich vor dem Jugend-Dressurfestival fertig gestellt und ist inzwischen auch entsprechend aufgefüllt. Auf dem Dach wurde – wie bereits auf den Hallendächern und Küchenanbau – wieder eine Photovoltaik-Anlage aufgebaut. Auch das zweite Bauvorhaben – die Grillhütte auf dem Wall zwischen Hauptplatz und Dressurviereck konnte zügig und vor allem rechtzeitig zum Jugend-Dressurfestival fertig gestellt werden und zog am Pfingstwochenende bereits viele hungrige Gäste an. Das Jahr ist noch nicht zu Ende – ArbeitseinsätzeDie erste Jahreshälfte ist nun um. Jedoch ist noch lange nicht alle Arbeit getan. Wer noch Arbeitsstunden benötigt, hat noch jede Menge Gelegenheit zur Mithilfe auf der RVN-Reitanlage. Wir bitten daher alle Mitglieder auch weiterhin die Aushänge im Hallenvorraum zu beachten. Im November steht außerdem das zweite Hallen-JUMPionat an, wofür noch sehr viel an vorbereitenden Maßnahmen ansteht. Wir voltigieren wieder!
Da uns bisher ein geeignetes Pferd fehlte, mussten wir den Voltigierbetrieb über längere Zeit einstellen. Aber jetzt ist es wieder soweit: wir freuen uns, wieder "Volti" für Kinder ab 6 Jahren anbieten zu können. Bei Interesse ist Birgitt Sohns Ihre Ansprechpartnerin. Sie erreichen sie per Telefon unter der Nummer 06224-10244 oder 0176-62286995 oder Email an
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
11. Jugend-Dressurfestival in Nußloch  Am Pfingstwochenende vom 10. - 13. Juni 2011 fand zum elften mal das Jugend-Dressurfestival auf der Reitanlage des Nußlocher Reitvereins statt. Fast 600 Nennungen bestätigten wieder einmal den hohen Stellenwert des Turniers bei der jugendlichen Reiterelite aus dem süddeutschen Raum und auch darüber hinaus. Auch das Wetter spielte wieder mit. Nur der Ballonstart aus dem Dressurviereck, der für Freitag Abend vorgesehen war, musste wegen unsicherer Wetterlage und Windböen abgesagt werden. An den Folgetagen strahlten sowohl die Sonne als auch die Sieger und Platzierten bei den Dressurprüfungen von Klasse E bis zur Klasse S. Eine Premiere feierte in diesem Jahr die Grand-Prix-Tour, bei der auch renommierte Ausbilder und Dressurprofis wie Pieter van der Raadt oder Christoph Niemann an den Start gehen konnten. In dieser Tour, in der auch S-Prüfungen mit Piaffe und Passage ausgeschrieben waren, setzte sich die bayerische Landesmeisterin Stephanie Weihermüller auf Fantomas gegen ihre hochkarätigen Konkurrenten durch. Das Finale hatte am Sonntag traditionell unter Flutlicht stattgefunden und wie in den Jahren zuvor bei der „Tour der Ehemaligen“ waren die Zuschauer begeistert. Ein besonderer Anziehungspunkt war in diesem Jahr unser hoher Besuch aus dem Norden. Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen war mit zwei ihrer Töchter aus Hannover angereist. Die 17jährige Johanna startete in der M-Tour. Die jüngste Schwester Gracia durfte in den beiden E-Dressuren an den Start gehen und holte sich verdient eine silberne Schleife für den zweiten Platz und eine weiße für den dritten Platz ab. In der prüfungsfreien Zeit stand uns die äußerst symphatische Ursula von der Leyen gerne Rede und Antwort in einem von unserer Geschäftsführerin Nicole Baumann geführten Interview:  N.B.: Wie war Ihr erster Eindruck von den Nusslocher Pferdesporttagen? U.v.d.L.: Meine Töchter und ich sind begeistert. Die Nusslocher Pferdesporttage sind für uns eine Premiere. Nussloch bietet eine familiäre, gastfreundliche Atmosphäre und auch super Platzverhältnisse. Vielen Dank an das tolle Turnierteam!!!! Wir kommen wieder!!! N.B.: Was gefällt Ihnen besonders an den Pferdesporttagen? U.v.d.L: Nussloch bietet für Kinder und Jugendliche höchstes Niveau. In Nussloch merkt man, dass die Stallgemeinschaft stimmt. Die Ausschreibung verschiedenster Leistungsklassen, ermöglicht es Geschwistern parallel sowohl in einer S-, als auch in einer E-Dressur starten zu können. Dies war für uns ausschlaggebend, die weite Strecke von Hannover nach Nussloch auf uns zu nehmen. N.B.: Wie sind Sie mit den Leistungen Ihrer Töchter zufrieden? U.v.d.L: Ich bin mit den Leistungen meiner Töchter sehr zufrieden. Bei beiden haben die Nerven gehalten. Wir zittern jetzt noch für die Kür, bzw. für die Qualifikation. N.B.: Was bedeutet Ihnen der Pferdesport? U.v.d.L: Ich bin mit Pferden aufgewachsen und konnte die starke Verbindung zwischen Mensch, Pferd und Natur erleben. Die Pferde erziehen uns still schweigend. Auch ich konnte in meiner Jugend lernen durch den Umgang mit Pferden den ein oder anderen Zorn zu zügeln. N.B.: Haben Sie noch die Gelegenheit selbst zu reiten? U.v.d.L: Ja, ich reite noch auf all unseren Pferden. Auch das Pony muss bei Ungehorsamkeit daran glauben (lacht). Die Kinder sind sehr froh an Tagen wie diesen auch einmal frei zu haben. Ich lege meine Termine unter die Woche – so kann ich mit meinen Töchtern die Wochenenden auf dem Turnierplatz verbringen. N.B.: Trainieren Sie Ihre Kinder selbst? U.v.d.L: Meine kleine Tochter Gracia trainiere ich noch selbst. Meine anderen Töchter werden von externen Trainern betreut. Ich selbst sehe mich als persönlichen „TT“ aus Leidenschaft (lacht). N.B.: Erschwert oder erleichtert es Ihren Töchtern eine prominente Mutter zu haben? U.v.d.L: Sowohl als auch. Erleichtern durch gute Bekannte, bzw. alte Reitfreunde, durch die ich die Förderung meiner Kinder vorantreiben konnte. Erschwert wird dies durch die Aufmerksamkeit und den Druck der durch die Öffentlichkeit auf Ihnen lastet. Aber letztendlich zählt die eigene Leistung und meine Töchter müssen lernen sowohl mit Erfolgen, als auch mit Niederlagen umzugehen. Wir dürfen uns also bereits jetzt auf das nächste Jahr freuen, in dem vielleicht auch mehr Teilnehmer aus dem norddeutschen Raum zu uns nach Nußloch kommen. Zunächst standen am Pfingstmontag aber noch die Finalprüfungen an. Bei den wieder in großer Zahl angereisten PonyreiterInnen setzte sich erfreulicherweise eine Juniorin aus der Nachbarschaft durch. Leonie Laier auf Duty Free aus Reilingen stand am Ende auf dem Siegertreppchen in der Pony-Tour. In der mittleren Tour siegte in der Finalkür Carolin Miserre auf Welwyn vor der Mannheimerin Anna-Louisa Fuchs auf Durango. Die letzte Prüfung des Tages – die Finalkür auf S-Niveau – konnte Tara Schneider auf Little Diamond für sich entscheiden. Last but not least wurden auch 2011 am Ende die Mannschaftssieger gekürt. Hier konnten sich die rheinischen ReiterInnen unter der Führung von Heidi van Thiel auf voller Linie durchsetzen. Der Wanderpokal der Gemeinde Nußloch wurde von RVN-Ehrenmitglied, Gründungsmitglied des RVN und Schirmherrin Frau Irmgard Ring von Bettendorff de Escorsell überreicht. Das Jugend-Dressurfestival war auf jeden Fall wieder ein voller Erfolg. Nun geht es bereits in die Vorbereitungen zum Hallen-JUMPionat im November, zu dem wir auch heute schon alle Freunde des Pferdesports ganz herzlich einladen wollen. Alle Ergebnisse des Jugend-Dressurfestivals finden Sie übrigens im Internet unter www.fn-neon.de (Turnierkalender, Nußloch 2011).
Lamberto in Rente

Der 21-jährige Mecklenburger Wallach wurde am Samstag, 16. April 2011, nach 11 Jahren als Schulpferd bei uns im Reitverein in den wohlverdienten Ruhestand entlassen. Während seiner Schulpferde-Karriere bestritt das ehemalige Springpferd Geburtstags- und Hochzeitsritte, Weihnachtsfeiern, Auftritte beim Freilichttheater im Nußlocher Steinbruch und war allen Nußlocher Kindern als St. Martinspferd bekannt. Unzählige Reitschüler trug er mal mehr und auch mal weniger geduldig auf seinem Rücken. Im Gelände war er ein sicheres Pferd. Wegen seiner Ruhe, insbesondere in den letzten Jahren, war er vor allem ein guter Lehrer für unsere Reitanfänger, die nach der Longestunde mit Lamberto einen guten Einstieg in die Reitgruppen fanden. Wir werden Lamberto vermissen, freuen uns jedoch, dass er nun als Rentner die Zeit auf der Koppel und bei gemütlichen Ausritten genießen kann, was hoffentlich noch viele Jahre der Fall sein wird. Für Lamberto wird am 1. Mai bereits Ersatz in unseren Stall einziehen, so dass die Überbrückungszeit mit nur 4 Schulpferden nicht so lange andauern wird. OsterbastelnBei wunderschönem Wetter trafen wir uns am Sonntag, den 10. April zum Osterkranzbasteln. Es hat viel Spaß gemacht und die Kränze finden nun auf den Ostertischen ihren Platz oder verschönern unsere Haustüren.
Skiwochenende in Embach 24.03. - 27.03.2011 Am Donnerstag den 24. März 2011 sind wir pünktlich und gutgelaunt um 15 Uhr nach Embach zum Ski-Wochenende gestartet. Nach einer langen und sehr lustigen Busfahrt wurden wir am späten Abend in unserer Unterkunft der Pension „Salatterhof“ sehr freundlich begrüßt. Nach der Zimmerbelegung trafen wir uns und ließen den Abend gemütlich ausklingen. Der 1. Skitag startete mit einem ausgiebigen „Salatterhof-Frühstück“. Pünktlich um 8.30 Uhr fuhr uns unser Busfahrer „Rainer“ in das wunderschöne Skigebiet „Dorfgastein“. Voller Energie standen wir bei Kaiserwetter und hervorragend präparierten Pisten auf den Skiern. Nach vielen zurückgelegten Pistenkilometern trafen wir uns alle zur Mittagspause auf der „Wengeralm“ und stärkten uns mit leckerem Hüttenessen und Getränken. Bei frühlingshaften Temperaturen konnten wir den 1. Skitag bei viel Sonne und Apré Ski genießen. Zum Abendessen liefen wir hoch auf die „Pilzegg“, die 15 Minuten von unserer Pension entfernt liegt. Dort gab es aus einer Gusseisernen Pfanne die „legendären Käspätzle“ - „all you can eat!“. Am 2. Skitag fuhren wir ins Alpendorf St. Johann, dort konnte jeder bei gutem Wetter das große Skigebiet erkunden. Boxenstopp machten wir diesmal auf der „Buchau Hütte“. Nach dem leckeren Essen konnte sich jeder sein Nachmittagsprogramm individuell gestalten…Skifahren…Sonnen & Apré Ski!! Am Abend freuten wir uns auf die „Spareribs“ bei Erwin. Frisch gestärkt ging es dann auf die „Hörndl-Hütt“ zur Hüttengaudi. Dort wurde bis spät in die Nacht gefeiert und genagelt. Am letzten Skitag ging es dann wieder ins schöne Skigebiet „Dorfgastein“. Dort konnten wir nochmals bei guten Pistenverhältnissen unsere Skikünste unter Beweis stellen. Etwas wehmütig ließen wir das tolle Skiwochenende beim „Wascherwirt“ ausklingen. Hier ließen wir uns die deftige Gulaschsuppe noch einmal so richtig schmecken, bevor wir die Heimreise antraten. Wir erlebten ein wunderschönes, sonniges, erlebnisreiches und lustiges Skiwochenende in Embach. Wir freuen uns jetzt schon riesig auf nächstes Jahr…..voraussichtlicher Termin 15.03.2012 – 18.03.2012 … bitte jetzt schon vormerken!!! Neue Jugendvorstandschaft
Am Sonntag Morgen, den 27. März versammelte sich die Jugend des Reitvereins zur alljährlichen Jugendversammlung. Um 10 Uhr eröffnete Daniela Rensch (Beauftragte Jugend) die Versammlung. Unter anderem wurde besprochen wohin der diesjährige Ausflug gehen soll. Die Jugend einigte sich auf einen Tagesausflug in den Freizeitpark Tripsdrill mit anschließendem Zelten auf dem Vereinsgelände. Dieser Ausflug soll voraussichtlich am 16.07 statt finden. Nachdem die “Großen” die Mitglieder ihrer Vorstandschaft neu gewählt hatten, war es auch für uns wieder Zeit eine neue Vorstandschaft zu wählen. Nach geheimen Wahlen wurden alle Ämter neu besetzt. 1. Vorsitzende wurde die bisherige Schriftführerin Jana Gänzler und löste Karola Bischof die davor den Posten der 1. Vorsitzenden inne hatte ab. Diese wurde zur 2. Vorsitzenden gewählt. Es kamen auch neue Gesichter dazu. Svenja Turay besetzt nun das Amt des Schriftführers und Nadja Zimmermann den des Kassenwarts. Wir hoffen die neue Vorstandschaft bekommt viel Unterstützung von der Reiterjugend und kann sich auch die nächsten Jahre wieder toll in den Verein einbringen. Eure Jugendvorstandschaft Anabell ist das Lieblings-Schulpferd Anabell | 8 | 33.3% | | Champ | 7 | 29.2% | | Lamberto | 5 | 20.8% | | Mausi | 2 | 8.3% | | Thommy | 2 | 8.3% | |
|