Der Schulbetrieb

Für alle Arten von Reitstunden ist Treffpunkt ist eine halbe Stunde vor Beginn der Reitstunde. Denn bei uns wird nicht nur das Reiten an sich erlernt, sondern auch der restliche Umgang wie die Pflege rund um das Pferd oder die Stallarbeit.

Das Angebot reicht von Kinderreiten (Shettystunde) ab 6 Jahren, über eine Einzelreitstunde ab 9 Jahren bis hin zu einer Gruppenspringstunde. Bei Interesse oder Fragen, steht Ihnen die Beauftrage für Sport, Frauke Knopf unter 0172 6216979 gerne zur Verfügung.

Wir bitten um Verständnis, wenn sich aufgrund voller Gruppen sowohl bei den normalen Reitstunden, als auch beim Anfänger-Unterricht an der Longe gegebenenfalls Wartezeiten ergeben und der Einstieg in den Schulbetrieb daher nicht immer sofort möglich ist. An sechs Tagen in der Woche bieten wir den aktiven Mitgliedern den Schulbetrieb an. Eine Unterrichtseinheit entspricht etwa 45 Minuten,  bzw. 20 Minuten an der Longe. Bei einer Einzelreitstunde wird das Pferd unter Aufsicht selbständig aufgewärmt, im Anschluss daran wird mit Hilfe eines Cee-Coches 20 Minuten individueller Unterricht erteilt. Zum Abschluss kann der Schüler sein Pferd noch einige Minuten selbst arbeiten um das erlernte umzusetzen.

MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitagSamstag
ShettystundeShettystundeShettystundeShettystundeShettystundeShettystunde
16 bis 17 uhr16 bis 17 Uhr16 bis 17 Uhr16 bis 17 Uhr16 bis 17 Uhr9.00 bis 11.00 Uhr
GruppenstundeEinzelunterrichtGruppenstundeLongenstundeEinzelstundeLongenstunde
17 bisd 19 Uhr17 bis 19 Uhr17 bis 19 Uhr17 bis 18.00 Uhr17 bis 19 Uhr11:30 bis 15.00 Uhr
--Springstunde-
--18 bis 19 Uhr--

Die Reitlehrer

Feste Übungsleiter (weitere Ehrenamtliche stehen als Vertretung zur Verfügung) erteilen Reit- und Longen-Unterricht auf unseren 6 Schulpferden.
Unser Team setzt sich zurzeit aus 2 kompetenten Reitlehrern zusammen: Frauke Knopf und Katharina Kralj.

Fraukes reiterlicher Werdegang:
• 1968 erster Kontakt zu Pferden in Bad Krozingen im Reitverein St. Georg
auf den Schulpferden Wolfram und Fritz
• 1972 – das erste Pony Susi, mit dem ich außer auf Bauernrennen noch keine Ambitionen auf sportliche Erfolge hatte
• 1976 – mit Pony Sultan Beginn der Turnierreiterei
• 1983 Umstieg auf Großpferd. Mit dem zur Verfügung gestellten Holländer-Hengst Golden-Boy die Liebe zur Dressurreiterei entdeckt
• 1985 – Kauf von Alegro, einem vierjährigen Hannoveraner-Wallach von Argentan – mit Hilfe von Herrn Christoph Niemann Erfolge bis zur Dressur Kl. M
• Inhaberin der Reiterabzeichen Kl. III, II
• 1987 Prüfung zum Reitwart (Trainer B Reiten – FN) bei Michael Lämmle, in Sinsheim-Riehen
• Seit 1985 bis Januar 2011 mit Unterbrechungen Unterrichtserteilung auf den vereinseigenen Schulpferden im Reitverein Wiesloch
• Seit Januar 2011 mit dem jetzigen Pferd Don Calvaro (Calle) Einstellerin im Reitverein Nußloch

Katharinas reiterlicher Werdegang:
• 30 Jahre Erfahrungen mit Pferden
• 2023 Trainer B Basissport Jugend (FN zertifiziert)
• 2022 Trainer C Basissport mit Zusatzqualifikation Kinderreitsport (FN zertifiziert)
• aktive Turnierreiterin
• siegreich bis zur Klasse S in Springprüfungen
• Longierabzeichen
• Tätigkeiten auf Reiterhöfen Longen-/Reitstunden, Ponytreff, Ponycamp, Kindergeburtstage

Kontakt und weitere Informationen: Erhalten Sie über unsere Teamleiterin Frauke Knopf telefonisch unter Mobil 0172 6216979 oder Sie schreiben einfach eine Mail mit Ihren Fragen an knopf.frank@t-online.de


Das Herzstück – unsere Schulpferde

Unsere Schulpferde sind natürlich die wichtigsten Protagonisten in unserem Schulbetrieb. Diese sind bis A-Niveau oder höher ausgebildet und damit sowohl für Anfängerunterricht als auch für Fortgeschrittene geeignet.

Gin Toni

Lisbeth, Geb. 2011

Aperol

Max

Shadow

Karl-Heinz


Reiten lernen beim RVN –
das kommt auf unsere Reitschüler zu:

Alles dazu können Sie dem verknüpften PDF entnehmen!

Noch Fragen?
Ihr Ansprechpartner rund um den Schulbetrieb ist Frauke Knopf (Beauftrage für den sportlichen Bereich), die Sie unter der Mobilfunknummer 0172 6216979 erreichen.

Außerdem stehen unsere Übungsleiter gerne Rede und Antwort.


Video Nußloch Schulpferdecup, 03.10.2018

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://player.vimeo.com/video/293629704